NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Geschmack der Sehnsucht | Kim Thúy
Weitere Ansicht: Der Geschmack der Sehnsucht | Kim Thúy
Produktbild: Der Geschmack der Sehnsucht | Kim Thúy

Der Geschmack der Sehnsucht

Roman

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Manchmal denkt man, alle Liebesgeschichten der Welt seien bereits erzählt. Diese ist ganz neu. Zart, traurig und schön. Auch die deutsche Übersetzung bezaubert mit der Leichtigkeit und berückenden Poesie dieses Textes. « Annemarie Stoltenberg in NDR Kultur

Die Geschichte einer Frau, die sich selbst entdeckt

Die junge Vietnamesin Mãn wird in eine arrangierte Ehe nach Kanada geschickt. Ihre neue Heimat nimmt sie zunächst nur durch die Luke der kleinen Garküche wahr, die sie gemeinsam mit ihrem Mann betreibt. Doch dann besinnt sie sich auf ein Vermächtnis ihrer Mutter: die Sprache der Gewürze, die zugleich die Sprache der Sehnsucht ist. Bald wird ihre Küche zum Kochstudio, Mãns enge Welt weitet sich - und dann begegnet sie Luc, in den sie sich rettungslos verliebt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. September 2015
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
144
Reihe
dtv Taschenbücher
Autor/Autorin
Kim Thúy
Übersetzung
Brigitte Große, Andrea Alvermann
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
145 g
Größe (L/B/H)
191/121/12 mm
ISBN
9783423144469

Portrait

Kim Thúy

Kim Thúy wurde 1968 in Saigon geboren und floh als Zehnjährige mit ihrer Familie nach Kanada. Sie arbeitete als Übersetzerin und Rechtsanwältin, als Gastronomin, Kritikerin und Moderatorin für Radio und Fernsehen. Als Autorin wurde sie 2010 mit ihrem in zahlreiche Sprachen übersetzten Roman Der Klang der Fremde bekannt. Kim Thúy lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Montreal.

Pressestimmen

Wunderbar poetisch mit einer Prise Nostalgie. Silvia Frei, Erlenbacher Dorfbott

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Winfried Stanzick am 07.10.2015

Ein wunderbar poetisches Buch über die Kraft der Sehnsucht und der Liebe

In ihrem ersten 2010 in Deutschland erschienenen epigrammatischen Buch "Der Klang der Fremde" schreibt die in Vietnam geborene und als Zehnjährige mit ihren Eltern in den Westen geflohene Kim Thuy, die nun mit ihrem Mann und zwei Kindern in Montreal lebt: Man glaubt immer, das Leben von Einwanderern sei nur schwer. Und vergisst dabei, dass ihre Erfahrungen auch wunderbare, lustige, bewegende und oft ganz absurde Momente einschließen . Dieses kleine Erstlingswerk war ein bewegendes und eindrückliches Buch, durchzogen von einer tiefen Dankbarkeit an das Leben, das es bei allem Leid und allem erlebten Schrecklichen doch gut mit ihr gemeint hat. Diese Haltung und diese Stimmung durchziehen auch ihren neuen hier vorliegenden Exilroman "Der Geschmack der Sehnsucht". Er erzählt in kurzen Geschichten und Epigrammen die Geschichte eines jungen Mädchens, das in den Wirren des vietnamesischen Bürgerkriegs verloren geht und von einer "Mutter" an die nächste gegeben wird. Erst die dritte Frau, die sich um das Mädchen kümmert, trifft eine Entscheidung. Um ihr eine gute Zukunft zu sichern, wie sie glaubt, arrangiert sie eine Ehe mit einem älteren Vietnamesen, der vor langer Zeit schon nach Kanada ausgewandert ist und der dort eine Suppenküche betreibt. Es ist ein zunächst sehr ungleiches Paar, das nun ein Zusammenleben versucht. Die junge Frau, die in der ersten Zeit die Suppenküche nicht verlässt und permanent arbeitet, erinnert sich an den "Geschmack der Sehnsucht", an die Kunst des Kochens, das Alphabet der Gewürze und ihre Sprache, und an die unzählige Kräuter und Ingredienzen, von denen jede einzelne eine Bedeutung hat und eine Geschichte erzählen kann. All das hat ihre leibliche Mutter sie einst gelehrt. Das, was sie zunächst vor den mehr und mehr begeisterten Kunden noch verborgen da kocht und zusammenmischt, spricht sich herum, so gut schmeckt und bekommt es. Das Ehepaar wird bekannt und die Leute rennen ihnen den Laden ein. Mit ihrem Erfolg, und das ist der Kern des Buches, entdeckt die junge Frau sich selbst, und findet eine eigene Sprache, in der sie endlich auch Wünsche und Sehnsüchte formulieren kann und darf. Und dann schreibt sie so wunderbar poetische Sätze wie den über das Glück (hanh phuc) und seine Farbe Rot: "Aus Aberglauben muss jedes Geschenk in dieser Glücksfarbe verpackt sein, denn Eheleute brauchen sehr viel Glück, um jene Balance zu finden, die es zwei Menschen ermöglicht, ein einziges Leben zu schaffen, das wiederum andere Leben tragen muss." Und genau das begegnet ihr eines Tages selbst. Sie entdeckt überraschend eine starke Liebe, die ihr ungeahnte Möglichkeiten neuen Lebens aufzeigt. Ein wunderbar poetisches Buch über die Kraft der Sehnsucht und der Liebe, und wie sie über ungeahnte Weiten und Hürden tragen kann, auch in einem neuen Leben in der Fremde.