15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Latte Macchiato | Tilman Allert
Produktbild: Latte Macchiato | Tilman Allert

Latte Macchiato

Soziologie der kleinen Dinge

(0 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Was die kleinen Dinge über die Gesellschaft als Ganzes sagen
»Das Buch von Prof. Allert hat mich begeistert. Jetzt will ich es unbedingt lesen. « Harald Schmidt
Trinken Sie Latte Macchiato? Verwenden Sie Floskeln wie »abgefahren« oder »gut aufgestellt«? Merken Sie auch, dass der Pudel aus dem Straßenbild verschwindet? Es sind die scheinbar unbedeutenden Phänomene des Alltags - Redewendungen, Mode-Getränke, Weihnachts- und Abiturfeiern -, deren gesellschaftliche Bedeutung der Soziologe Tilman Allert erschließt und in brillanten, leichten und luftigen Feuilletons notiert. Abseits der großen Systementwürfe gibt es hier eine neue und frische Soziologie zu entdecken, die vom kleinen Detail aufs Ganze der Gesellschaft schließt. Ein großes Lesevergnügen, das ganz nebenbei die Augen für den angeblich profanen Alltag öffnet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. August 2015
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
240
Dateigröße
0,91 MB
Autor/Autorin
Tilman Allert
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104032160

Portrait

Tilman Allert

Tilman Allert, geboren 1947, studierte Soziologie an den Universitäten Freiburg, Tübingen und Frankfurt am Main. Nach seiner Promotion 1981 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen und habilitierte sich 1994. Seit 2000 ist er Professor für Soziologie und Sozialpsychologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und lehrt als Gastdozent an den Universitäten von Tiflis und Eriwan sowie an der International Psychoanalytical University in Berlin. Er schreibt regelmäßig u. a. für die »Frankfurter Allgemeine Zeitung«, die »Neue Zürcher Zeitung«, »Brand Eins« und »Die Welt«.

Pressestimmen

konzentriert und belebend wie eine Espressobohne Marc Reichwein, Die Welt

Unaufgeregt, aufmerksam und mit sprachlicher Eleganz widmet sich der Frankfurter Soziologe Tilman Allert den vermeintlich unbedeutenden Dingen des Alltags. Michael Struck-Schloen, WDR 3 - Mosaik

Seine kurzen [ ] Feuilletons machen das Kleine groß ganz in der Tradition von Georg Simmel, Siegfried Kracauer und Adornos Minima Moralia . Alexander Cammann, Die Zeit

Tilman Allert beobachtet Phänomene des Alltags, klug, heiter, elegant formuliert und ungeheuer einleuchtend. Caroline Fetscher, Der Tagesspiegel

kluge Analysen unserer modernen westeuropäischen Welt. Ina Boesch, NZZ am Sonntag

Tilman Allert ist ein feiner Beobachter und setzt aus sich ändernden Trink- und Essgewohnheiten, Formen des Feierns oder Redewendungen eine neue Soziologie unserer Zeit zusammen. Sonja Striegl, SWR2 Kulturgespräch

Latte Macchiato wird zum Zaubertrank für den Abschied von der Adoleszenz und der Mops zum Kuscheltier der kinderlosen Gesellschaft. Brillant! Lesart Deutschlandradio Kultur, September 2015

Und so wohnt seinen feinsinnigen Reflexionen eine Melancholie inne, eine Wehmut über das Nichtanwesendsein. Hella Kemper, ZEIT Wissen

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Latte Macchiato" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Tilman Allert: Latte Macchiato bei ebook.de