Deadline - wörtlich übersetzt Todeslinie oder man übersetzt es auch oft mit Fristablauf
Catherine ist mit ihrem Mann in eine neue Wohnung gezogen, deshalb kann sie sich nicht mehr daran erinnern, woher das Buch, welches sie gerade gelesen hat, gekommen ist. Aber es beschreibt genau sie und ein Ereignis, welches vor zwanzig Jahren passiert ist. Catherine will herausfinden, was der Autor dieses Buches von ihr möchte oder woher er von dem damaligen Ereignis wissen kann. Sie gerät dadurch immer mehr in Panik und ist unkonzentriert. Sie recherchiert über den Autor des Buches, kann allerdings nicht viel über ihn in Erfahrung bringen. Die Geschichte beunruhigt sie aber sehr, denn am Ende des Buches stirbt sie.
Die Story wird einmal aus der Sicht von Catherine erzählt und ein anderes Mal aus der Sicht des Autors Stephan Brigstocke. Herr Brigstocke hatte nach dem Tod seiner Frau Aufzeichnungen gefunden, die sich auf die Reise und den Tod des Sohnes beziehen. Hatte Catherine etwas mit dem Tod des Sohnes zu tun? Wie sieht die Angelegenheit aus Sicht von Catherine aus? Was hat der Sohn von Catherine mit der ganzen Sache zu tun?
Das Buch ist am Anfang etwas verwirrend, weil man nicht gleich erfährt, was hat die Story um Catherine mit Stephan Brigstocke zu tun, aber immer mehr wird der Spannungsbogen erhöht, so dass man das Buch kaum noch aus der Hand legen kann, weil man erfahren möchte, was hat Catherine getan und was möchte Stephan Brigstocke wirklich mit Catherine anstellen. Wird sie am Ende wirklich sterben?
Der Schreibstil ist flüssig, die beiden Hauptprotagonisten sind gut herausgearbeitet. Deadline ist teilweise rätselhaft, mit einem überraschenden Ende und sehr unterhaltend! Gutes Erstlingswerk!