Sandra Herrgesell ist Dipl. -Pflegewissenschaftlerin (FH), Krankenschwester, Mit-Herausgeberin " Pflegeunterricht konkret" , Autorin des Werkstattbuchs " Themenbereich VII: Pflegehandeln an Qualitätskriterien, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie wirtschaftlichen und ökologischen Prinzipien ausrichten" , Autorin der DVD incl. Begleitbuch " Fallbeispiele in der Pflegeausbildung" sowie von zahlreichen Artikeln in Fachzeitschriften. Sie arbeitet zur Zeit als Qualitätsmanagerin in einer Einrichtung der sationären Altenhilfe in Münster.
Marion Lüke ist Dipl. -Pflegewissenschaftlerin (FH), Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivpflege, Autorin des Werkstattbuchs " Themenbereich IX : Lebenserhaltende Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen der Ärztin oder des Arztes einleiten" , Co-Autorin " Praxishandbuch Pflegepädagogik" sowie Co-Autorin in verschiedenen Lehrbüchern zum Thema Anästhesie- und Intensivpflege. Sie arbeitet als freie Autorin und im Bereich Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildung.
Bettina Duwendag ist Dipl. Pflegewissenschaftlerin (FH) und Fachkrankenschwester für psychiatrische Pflege. Sie arbeitet in der Zentralschule für Gesundheitsberufe " St. Hildegard" in Münster und ist dort für die curriculare Entwicklung der Schule verantwortlich. Zudem hat sie einen Lehrauftrag an der FH Münster, Fachbereich Pflege im Lernfeld " Berufspädagogik" . Veröffentlichungen in der Zeitschrift " Unterricht Pflege" (Prodos Verlag) zu den Thematiken: " Text und Bild Vernetzungen" , " Methodenrepertoire" und " Demenz" .
Kerstin Haehner ist Dipl. - Pflegewissenschaftlerin (FH), Krankenschwester mit mehrjähriger Intensivpflegeerfahrung und Mitautorin des Lehr- und Arbeitsbuches " Leiten, Lehren und Beraten" (Verlag Hans Huber 2005) . Sie arbeitet als Lehrerin an der Zentralschule für Gesundheitsberufe " St. Hildegard" in Münster und ist dort Mitglied der " Arbeitsgemeinschaft Lernortkooperation" .