NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kosmopolitismus ohne Illusionen | Seyla Benhabib
Weitere Ansicht: Kosmopolitismus ohne Illusionen | Seyla Benhabib
Produktbild: Kosmopolitismus ohne Illusionen | Seyla Benhabib

Kosmopolitismus ohne Illusionen

Menschenrechte in unruhigen Zeiten

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Auch wenn »globale Menschenrechte« mittlerweile zum Standardrepertoire des politischen Diskurses gehören, ist ihre philosophische Rechtfertigung nach wie vor umstrittenes Gebiet. Für manche sind Menschenrechte das Trojanische Pferd, mit dem der Westen seinen neoliberalen way of life in alle Welt zu exportieren trachtet, andere wiederum verbinden mit der Idee einer Weltbürgerschaft mit verbrieften Rechten einen unzulässigen Eingriff in die Souveränität demokratischer Staaten. Seyla Benhabib entwickelt in ihrem Buch ein diskursethisches Instrumentarium, um solche falschen Gegensätze zu überwinden. Anhand zahlreicher Beispiele - Kopftuchstreit, Flüchtlingspolitik, humanitäre Interventionen - zeigt sie Wege zu einem engagierten, kontextsensitiven demokratischen Kosmopolitismus jenseits von Interventionismus und Indifferenz.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. November 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
Menschenrechte in unruhigen Zeiten. 'suhrkamp taschenbücher wissenschaft'. Originalausgabe.
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
280
Reihe
suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Autor/Autorin
Seyla Benhabib
Übersetzung
Karin Wördemann, Andreas Fliedner, Jeanette Ehrmann, Stefan Eich
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
252 g
Größe (L/B/H)
177/108/20 mm
ISBN
9783518297650

Portrait

Seyla Benhabib

Seyla Benhabib ist Eugene Meyer Professor of Political Science and Philosophy an der Yale University.

Jeanette Ehrmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Politische Theorie und Ideengeschichte am Institut für Politikwissenschaft der Justus- Liebig-Universität Gießen. Tropen der Freiheit wurde mit dem Werner Pünder-Preis 2019 ausgezeichnet.


Pressestimmen

»Die journalistisch aufgearbeiteten Themen sind äußerst informativ, ebenfalls die historisch-philosophischen Anknüpfungspunkte. « Alexander Th. Carey, socialnet. de

»[Der Sammelband ist] sehr lesenswert. Zum einen, weil er die theoretische Diskussion über Menschenrechte bereichert. Zum anderen, weil Benhabib mit dem kosmopolitischen Finger auf Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten in den bestehenden Praktiken und Verfahren zur Regulierung von Zuwanderung und Zugehörigkeit zeigt. « Stefan Wallaschek, soziopolis. de

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kosmopolitismus ohne Illusionen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Seyla Benhabib: Kosmopolitismus ohne Illusionen bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.