Das Buch bietet die Möglichkeit, gezielt an einem bestehenden Alltagsproblem mit dem Hund zu trainieren. Als Grundlage für die verschiedenen Lösungsvorschläge dient das Prinzip der positiven Verstärkung, das in einem kurzen Theorieabschnitt erläutert wird. Der Praxisteil geht konkret auf häufige Probleme ein und stellt mögliche Lösungen vor. Er ist dabei so aufgebaut, dass ein bestimmtes Hundeproblem nachgeschlagen werden kann, ohne das Gesamtwerk durcharbeiten zu müssen. Bei Überschneidungen verschiedener Techniken helfen Querverweise dem Leser, schnell ergänzende Informationen zu finden. Die Abfolge der Probleme ist so gewählt, dass einfache, grundlegende Basisübungen als Lösungen für die ersten Probleme stehen, diesen schließen sich fortgeschrittene Techniken an, bis hin zum Profiproblem "Aggression". So ist gewährleistet, dass auch für Leser des Gesamtwerks ein logischer Aufbau mit Spannungssteigerung vorhanden ist.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Hunde als Familienmitglieder - eine Lebenseinstellung
Wie sag ich es meinem Hund?
Mein Hund
kommt nicht, wenn ich rufe
zieht an der Leine
bellt an der Tür
springt Menschen an
pöbelt Hunde und andere Tiere an
jagt Jogger, Radfahrer oder Autos
kann nicht alleine bleiben
knurrt oder beißt