Dieses Buch verbindet auf bislang einmalige Weise die klassische Recherche mit Online-Recherche. Es bietet eine Einführung und einen Überblick über verschiedene Recherchemethoden. Praxisorientierte Ratschläge können sofort in der Praxis eingesetzt werden. Der Band zeigt Recherchemöglichkeiten (Pressekonferenz, Telefonat, Hintergrundgespräche, Social Media, Big Data, Suchmaschinen etc.) auf und steckt den rechtlichen Rahmen für Recherche ab.
Der Inhalt
Planung der Recherche. - Recherchewerkzeuge in der analogen Welt. - Recherchewerkzeuge in der digitalen Welt. - Umgang mit Informanten. - Investigative Recherche. - Rechtliche Aspekte bei der Recherche. - Spezielle Rechercheformen. - Ausbildung, Stipendien, Crowdfunding.
Die Zielgruppen
JournalistInnen
Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft und Journalistik
Der Autor
Markus Kaiser ist Journalist und Geschäftsstellenleiter des MedienNetzwerk Bayern/MedienCampus Bayern sowieDozent u. a. an der Universität Erlangen und der Technischen Hochschule Nürnberg.
Inhaltsverzeichnis
beschränkt sich der Leitfaden nicht nur auf Recherchen in der analogen Welt, sondern er widmet sich auch den besonderen Bedingungen im digitalen Zeitalter. der Band überdies sehr übersichtlich dargestellt und in einer klaren, verständlichen Sprache verfasst ist, ist er uneingeschränkt zu empfehlen . . . (Stefan Wirner, in: drehscheibe, Heft 9, 1. August 2016)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Recherchieren" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.