NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Erkenntnistheorie | Peter Baumann
Produktbild: Erkenntnistheorie | Peter Baumann

Erkenntnistheorie

Lehrbuch Philosophie

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
27,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was ist Erkenntnis bzw. Wissen? Kann man überhaupt etwas wissen? Welche Quellen hat unser Wissen? Und welche Rolle spielt die Erfahrung dabei? Was ist Wahrheit? Mit diesen grundlegenden Fragen befasst sich die Erkenntnistheorie, eine der zentralen Disziplinen der Philosophie. Diese systematische Einführung in die Erkenntnistheorie bietet einen Überblick über ihre wichtigsten Themen und Fragen, Positionen und Argumente. Darüber hinaus geht der Autor auf Diskussionen und Ergebnisse in benachbarten Disziplinen, wie Psychologie und Kognitionswissenschaften, ein. Für die 3. Auflage wurde der Band durchgesehen, leicht überarbeitet und insbesondere bibliographisch aktualisiert.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Skeptizismus: Gründe zum Zweifeln? - Was ist Wissen? - Überzeugungen - Wahrheit - Rationalität und Rechtfertigung - Empirismus und Apriorismus: Woher unser Wissen stammt - Quellen des Wissens - Skeptizismus: Antworten? - Anhang

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Juli 2015
Sprache
deutsch
Auflage
3., aktualisierte Auflage
Seitenanzahl
318
Reihe
Lehrbuch
Autor/Autorin
Peter Baumann
Illustrationen
IX, 318 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
IX, 318 S.
Gewicht
501 g
Größe (L/B/H)
231/154/22 mm
Sonstiges
Book
ISBN
9783476025951

Portrait

Peter Baumann

Peter Baumann ist Professor für Philosophie am Swarthmore College, Pennsylvania (USA).

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von gavagai am 01.08.2015

Leicht reduziertes Lob

Autor und Verlag legen hier die dritte aktualisierte Auflage des Einführungswerks zur Erkenntnistheorie vor. Das Lob für die Erstauflage aus dem Jahre 2002 gilt nahezu unvermindert. Die Druck- und Flüchtigkeitsfehler wurden weitgehend ausgemerzt. Beim erneuten Vertiefen fiel mir besonders das aufschlussreiche Kapitel "Der Begriff des Begriffs" auf. Damit kann man nicht nur Außenstehende verblüffen oder gar verärgern, sondern es ist andrerseits eine wichtige Grundlegung für die philosophische Diskussion, die in anderen Werken meist zu kurz kommt. Für viele Lernende ist es vorteilhaft, dass Peter Bauman auf einen formalen Apparat weitgehend verzichtet. Er wird dadurch an kaum einer Stelle ungenau. Allerdings fehlt in der Neubearbeitung ein Beitrag zur Formalen Erkenntnistheorie, die in den letzten Jahren mächtig an Bedeutung gewann. Ebenso fehlt ein Abschnitt über die "Wissen zuerst"-Richtung, die seit Timothy Williamson: Knowledge and Its Limits (2000) die erkenntnistheoretische Diskussion beherrscht. Dieses epochale Werk wurde zwar im Literaturverzeichnis berücksichtigt, Baumann bezieht sich aber nur einmal kurz darauf (S. 35). Das überschwängliche Lob der Erstauflage gilt daher nur reduziert, für fünf Sterne langt es aber.
Peter Baumann: Erkenntnistheorie bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.