»Oltmanns erhellender Untersuchung ist vielfältiges Lob zu zollen. Sie überzeugt mit einem hohen theoretischen Reflexionsniveau, stringenter Argumentationsführung, lückenlosen Belegen und Quellenangaben sowie mit innovativen Erkenntnissen. « Rolf Löchel, www. literaturkritik. de, 5 (2008)
»Katrin Oltmanns Dissertationsschrift ist nicht zuletzt deshalb so außergewöhnlich, weil sie nicht bloß viele Diskurse klug verschaltet, sondern vor allem, weil sie ein pageturner_ist. Wer sich für die Geschichte des frühen Hollywoodkinos interessiert, wird_daneben v
»Wie auch der theoretische Teil sind alle drei Fallstudien exzellent recherchiert, analysiert und formuliert, so dass diese Veröffentlichung sowohl im nationalen wie im internationalen Kontext als herausragende Leistung bewertet werden muss. « Chris Wahl, Filmblatt, 40 (2009)
»Katrin Oltmanns anregende Studie [. . .] ist durch ihre produktive Lektürehaltung für jede weitere Diskussion über Remakes [. . .] unentbehrlich. « Asokan Nirmalarajah, Freiburger Literaturpsychologische Gespräche, 28 (2009)