Geradezu inflationär wird der Begriff Strategie mittlerweile in fast allen Lebensbereichen eingesetzt, um einer Idee oder einem Plan Bedeutung zu verleihen. Selbst in der Managementlehre wie auch in der Unternehmenspraxis besteht oftmals Uneinigkeit über den Inhalt von strategischem Management, sodass die gemeinsame Arbeit an strategischen Themen äußerst schwierig wird.
Mit welchen Systemen, Konzepten und Werkzeugen kann man als Unternehmen oder Abteilung dem Phänomen Zukunft begegnen? Diese Fragen beantwortet das Buch von Bidjan Sobhani, Geschäftsführer der DRK Kliniken Berlin | Erziehung und Bildung GmbH. Die Grundkonzepte und Ansätze von strategischem Management werden praxisorientiert erläutert, diskutiert und mit Praxisbeispielen aus Krankenhausunternehmen illustriert. Das Werk vermittelt neben den klassischen Strategiekonzepten auch die modernen Theorien aus der Komplexitätswissenschaft und Systemtheorie.
Der Leser lernt die vielschichtigen Voraussetzungen für das erfolgreiche Bestehen in einer ungewissen Zukunft kennen und entwickelt auf dieser Basis strategisches Denken und Handeln.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Erfolg?
Bedeutung von Unternehmensbildern
Aspekte der Planung
Strategie als Fit-Konzept
Mission und Leitbild
Strukturierung der Umwelt
Marktsegmentierung und Geschäftsfelder
Geschäftsfeldanalyse n. PORTER
Stakeholder-Value versus Shareholder-Value
Anspruchsgruppen-Analyse
Analyse des fernen Umfelds
Was ist ein Unternehmen?
Erfolgsmessung
Balanced-Scorecard
Ressourcen und Fähigkeiten des Unternehmens
Konzept der Kernkompetenzen
Von Fit zu Stretch
Produktlebenszyklus
Portfolio-Management
Diversifikation und Konzentration
Regelbrecherstrategien
Strategie und Komplexität
Entscheidungsfindung in komplexen Systemen