Die vorliegende Arbeit zeigt die Untersuchung von lipophilen Polyaminderivaten in vivo am
Mausmodell und ihre Eignung als molekulare Transporter für ein OrganTargeting. Durch
Milde Schutzgruppenstrategien wurden bei der Polyaminsynthese an der Festphase diverse
lipophile Seitenketten eingeführt. Zur besseren Analytik in lebenden Zellen und Organismen
wurden diese Polyamine zusätzlich kovalent mit einem Fluorophor gekuppelt. Eine kleine
Bibliothek von unterschiedlichen lipophilen Polyaminderivaten wurde in vitro und in vivo
hinsichtlich einer Akkumulation in Organen und Organellen sowie einer Beeinflussung von
metabolischen Prozessen untersucht.