»Verfolgungsjagden auf Schneemobilen, tobende Schneestürme, eine ewige Eiswüste, Karibus und zugefrorene Seen, Buschpiloten und mutige Cops, aufrechte und geldgierige Eskimos, Sagen und Mythen, alte Rituale und neue Gewohnheiten. Aber der wohl wichtigste Strang dieses spannenden und gut konstruierten Kriminalromans ist die Geschichte um Schamanenkult und Christianisierung, um den Kampf der Freigeister gegen die alten Traditionen. Jones wohlbegründete und gut erzählte These: Solche Tradition ist nicht einfach gut oder schlecht. Auch die alten Schamanen haben um ihre Macht gekämpft, haben, wenn es sein musste, auch gemordet. « Georg Patzer, literaturkritik. de
» Schamanenpass ist ein spannend erzählter Abenteuerroman, in dessen Mittelpunkt zwei Morde stehen. Nathan Active recherchiert mit der Beharrlichkeit eines Marathonläufers. « Lexikon der Kriminalliteratur
»Stan Jones hat mit Schamanenpass wieder einen ungewöhnlichen Krimi geschrieben. Es ist eine Mischung aus Kultur- und Sozialgeschichte, aus mündlicher Überlieferung von Lehren und Prophezeiungen eines Schamanen, der im 19. Jahrhundert in Nord-West-Alaska gelebt hat, aus realistischer Alltagsbeschreibung der Inupiat Anfang des 21. Jahrhunderts, aus Abenteuer und Fiktion. Ein spannendes, aufregendes, lehrreiches und amüsantes Buch, denn der Autor verfügt über eine gute Portion Humor, Witz, Ironie und Selbstironie. Ein vor Kälte klirrender Krimi, der mit viel Wärme und Achtung für die Inupiat geschrieben wurde. Was einem die größte Bewunderung abverlangt, ist, wie Stan Jones es schafft, aus einer Mumie langsam und immer deutlicher einen Menschen mit Gefühlen und Überzeugungen entstehen zu lassen und dadurch das Ineinandergreifen von Vergangenheit und Gegenwart verständlich zu machen. « Rosemarie Altenhofer, Hessischer Rundfunk
» Schamanenpass ist bereits Stan Jones dritter Nathan-Active-Krimi. Wer die beiden Vorgänger Weißer Himmel, schwarzes Eis und Gefrorene Sonne verpasst hat, ist jetzt in der glücklichen Lage, den lächerlichen deutschen Winter mit seinen verhaltenen Plusgraden gleich über mehreren großartigen Büchern vergessen zu können. « Kolja Mensing, Die Tagszeitung
»Überzeugend ist nicht nur der Plot des literarisch geschriebenen Krimis. Schamanenpass erzählt ebenso stimmig und dicht vom kargen Leben im eisigen Landstrich Nordalaskas. « Berner Zeitung
»Stan Jones schubladisiert nicht, er teilt seine Protagonisten nicht in Schurken und Gutmenschen ein. Jones erzählt von der kargen sowie lebensfeindlichen Eiswüste, von den eisigen Schneestürmen, welche sogar die berühmte heisse Spur verwehen können. Der Ethnokrimi des in Alaska lebenden US-Amerikaners Stan Jones erinnert an einen harten Schneeball: kompakt, eiskalt und von faszinierender Struktur. « Nicole Zurbuchen, Sonntagsblick
»Der coolste Krimi 2004. « Bücher, Weihnachts-Special
»Jones, zu Recht als Tony Hillermann in Schneeschuhen bezeichnet, gelingt wieder einmal ein Kriminalthriller, dessen Schauplätze so ungewöhnlich sind wie seine Charaktere. Der Schamanenpass? Es gibt ihn wirklich. Mitsamt seiner mörderischen Stürme. Und niemand weiß das besser als Jones, der Journalist und Buschpilot aus Anchorage. Nur heißt er anders als im Buch. Toughe Lektüre für die Zeit des ersten Schnees. « Harff-Peter Schönherr, Stadtblatt
»Ein Krimi als Reise zu einem fremden Volk und dessen Geschichte. Ein Erlebnis. « Echo
»Ein Krimi am Polarkreis kommt ohne Autos aus und ist ohne Schneemobile nicht denkbar. Die Männer an diesem eiskalt-exotischen Schauplatz von Stan Jones sind Pragmatiker des Überlebens in einer extrem feindlichen Umwelt und doch stets auf der Hut vor Geistern. Wer nicht schneeblind ist, muss Stan Jones gelesen haben. « Bücher-Magazin