NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Organisation und organisationaler Wandel | Johannes Rüegg-Stürm
Weitere Ansicht: Organisation und organisationaler Wandel | Johannes Rüegg-Stürm
Produktbild: Organisation und organisationaler Wandel | Johannes Rüegg-Stürm

Organisation und organisationaler Wandel

Eine theoretische Erkundung aus konstruktivistischer Sicht

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
79,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Obwohl in den organisationstheoretischen Debatten durchaus eine interpretative Wende zu spüren ist, gibt es erst wenige Arbeiten, die versuchen, Organisationen und organisationalen Wandel konsequent aus einer konstruktivistischen Perspektive zu verstehen. Diese Forschungsarbeit will zur Schließung dieser Lücke beitragen. Nach der Einführung werden im zweiten Kapitel zentrale epistemologische Annahmen und wissenschaftstheoretische Implikationen konstruktivistischen Denkens augelotet. Im dritten Kapitel werden in einem ersten Schritt wichtige organisationstheoretische Denkrichtungen und Ansätze auf selbstverständliche, unhinterfragte und nicht unproblematische epistemologische Grundannahmen hin ausgeleuchtet. In einem zweiten Schritt werden im Sinne von Alternativen wichtige konstruktivistische Denkfiguren zentraler sozialwissenschaftlicher "Meta-Theorien" (soziologische Systemtheorie Luhmanns, Strukturationstheorie GiddensŽ) vorgestellt. Anschließend werden in einem dritten Schritt organisationstheoretische und organisationspsychologische Ansätze vorgestellt, die auf konstruktivistischen Denkvorstellungen aufbauen. In einem vierten Kapitel werden diese Überlegungen zu einer Theorieskizze für ein konstruktivistisches Verständnis von 'Organisation und organisationalem Wandel synthetisiert und weiterentwickelt. Diese konstruktivistische Theorieskizze ist als Alternative zu herkömmlichen Zugängen zu Organisation und zu organisationalem Wandel zu verstehen, die neue Perspektiven mit neuen Fragen eröffnen soll, ohne irgendwelche abschließende Richtigkeit oder gar Überlegenheit für sich in Anspruch zu nehmen.

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung. - 1. 1 Thematische Einführung Organisation und organisationaler Wandel. - 1. 2 Logik und Ziel der Forschung. - 1. 3 Überblick über den Aufbau der Arbeit. - 2. Erkenntnis-und wissenschaftstheoretische Grundüberlegungen. - 2. 1 Wissenschaft als sich entfaltender diskursiv-kognitiver Bereich. - 2. 2 Managementlehre als anwendungsorientierte Wissenschaft. - 2. 3 Epistemologische Basis dieser Arbeit. - 2. 4 Sprache und Wirklichkeit. - 2. 5 Implikationen des abbildtheoretischen und des konstruktivistischen Paradigmas für Fragen der Gestaltung sozialer Systeme. - 2. 6 Implikationen für ein konstruktivistisches Wissenschaftsverständnis. - 3. Spurensuche konstruktivistischer Zugänge zu Organisation und Wandel. - 3. 1 Alltagstheorien und der Zweck von wissenschaftlicher Theorie-Entwicklung. - 3. 2 Meta-Theorien komplexer Sozialsysteme. - 3. 3 Spurensuche in anwendungsorientierten theoretischen Zugängen zu Organisation und Wandel. - 4. Organisation als Erfindung und Vergewisserung Bausteine eines konstruktivistischen Organisationsverständnisses. - 4. 1 Menschen und Alltagsgeschehen zum Verhältnis von Menschen und Ereignissen. - 4. 2 Wie aus Ereignissen eine sinnhafte Wirklichkeit verfertigt wird Wirklichkeitskonstruktion und Wirklichkeitsordnung. - 4. 3 Zur Form des Alltagsgeschehens Unternehmen als Gefüge von Prozessen. - 4. 4 Wenn die Wirklichkeitskonstruktion in Turbulenzen gerät Herausforderungen des Wandels. - 4. 5 Organisationaler Wandel. - 4. 6 Wandelfördernde und wandelhemmende Wirkmomente einer Wirklichkeitsordnung. - 4. 7 Vertrauen im Wandel zum Gelingen jenseits der Machbarkeit. - Begriffssammlung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. November 2003
Sprache
deutsch
Auflage
2., durchgesehene Auflage 2003
Seitenanzahl
424
Reihe
Organisation und Gesellschaft
Autor/Autorin
Johannes Rüegg-Stürm
Illustrationen
XXIV, 396 S. 5 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XXIV, 396 S. 5 Abb.
Gewicht
612 g
Größe (L/B/H)
225/155/23 mm
ISBN
9783531336794

Portrait

Johannes Rüegg-Stürm

Dr. Johannes Rüegg-Stürm ist Professor für Organizational Behavior an der Universität St. Gallen HSG und Direktor des Instituts für Betriebswirtschaft.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Organisation und organisationaler Wandel" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.