NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die römische Gesellschaft bei Galen | Heinrich Schlange-Schöningen
Produktbild: Die römische Gesellschaft bei Galen | Heinrich Schlange-Schöningen

Die römische Gesellschaft bei Galen

Biographie und Sozialgeschichte

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
149,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Mi, 01.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
In der 1968 gegründeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bände weisen eine große Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spätantike. Entscheidend für die Aufnahme ist die Qualität einer Arbeit; besonderen Wert legen die Herausgeber auf eine umfassende Heranziehung der einschlägigen Texte und Quellen und deren sorgfältige kritische Auswertung.

Galen hat als Gladiatorenarzt in Pergamon, als Freund etlicher Mitglieder der römischen Oberschicht und als Hausarzt der Kaiser in Rom die Lebensbedingungen aller Schichten der römischen Gesellschaft des 2. Jahrhunderts n. Chr. kennen gelernt. Die vorliegende Arbeit unternimmt erstmals eine Auswertung des gesamten Corpus Galenicum für die Sozialgeschichte der römischen Kaiserzeit. Dabei wird die besondere Perspektive berücksichtigt, die sich aus Galens Herkunft und Laufbahn sowie der Motivation seiner Schriften ergibt. Die Darstellung folgt zunächst der Biographie Galens, bietet aber auch übergreifende Kapitel, z. B. zur Sklaverei.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Dezember 2003
Sprache
deutsch
Auflage
Reprint 2011
Seitenanzahl
396
Reihe
Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte
Autor/Autorin
Heinrich Schlange-Schöningen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
742 g
Größe (L/B/H)
236/160/26 mm
ISBN
9783110178500

Portrait

Heinrich Schlange-Schöningen

Heinrich Schlange-Schöningen ist Privatdozent für Alte Geschichte an der Freien Universität Berlin.

Pressestimmen

"Insgesamt erhalt der Leser eine instruktive Gesamtschau uber das Leben Galens, uber sein Wirken als Arzt und Schriftsteller, uber seine Position in der romischen Kaiserzeit des 2. Jh."Dietmar Schmitz in: Gymnasium 3/2006 "Insgesamt zeichnet diese modifizierte Biographie ein anregendes und eindrucksvolles Bild von Galens Tatigkeit und der Stellung des Artes in der antiken Gesellschaft."Maria H. Dettenhofer in: Das historisch-politische Buch 3/2005

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die römische Gesellschaft bei Galen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.