NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Friedenskinder | Rafael Robert Pilsczek
Produktbild: Friedenskinder | Rafael Robert Pilsczek

Friedenskinder

Von Angst, Liebe und Tod in der längsten Zeit der unwahrscheinlichen Abwesenheit von Krieg (bislang)

(0 Bewertungen)15
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
"Friedenskinder" beschreibt vor dem Hintergrund von 70 Jahren Frieden in den (west-)deutschen Generationen die stete Gefährdung der Abwesenheit von Krieg, Gewalt und Leid. In einer biografisch und davon abgeleitet generell geprägten Analyse schildert "Friedenskinder" die historisch gesehene glückliche Epoche der Deutschen, seitdem sie in der Bundesrepublik gelebt haben. Aus vielen Einzelteilen von Begegnungen mit Menschen aus der Zeit von 1945 bis 2015 ist "Friedenskinder" sowohl ein Dokument dieser Zeit, als auch ein Buch, das weit über die persönlichen Beschreibungen dieser Generationen hinausreicht. So setzt das Buch, als entschiedener Gegenentwurf zur Spaßliteratur, ernsthaft, intellektuell und bewegend der Phase des Friedens ein Denkmal. Geschrieben in 2015, mahnt es zugleich in einem Grundton vor dem "bislang" einer Zeit, die stets neu errungen sein will: die Abwesenheit von Krieg, Gewalt und Leid für Menschen, denen wieder bewusst wird, wie zerbrechlich die Zukunft in einer gefährdeten Welt ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Januar 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
Von Angst, Liebe und Tod in der längsten Zeit der unwahrscheinlichen Abwesenheit von Krieg (bislang).
Seitenanzahl
476
Dateigröße
0,64 MB
Autor/Autorin
Rafael Robert Pilsczek
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783739285306

Portrait

Rafael Robert Pilsczek

Der Schriftsteller Rafael Robert Pilsczek, Jg. 1968, schaut in seinen Werken stets in das Leben einzelner Menschen und zieht daraus Schlüsse auf das Leben selbst. Ein bewusster deutscher Europäer, in jungen Jahren erfolgreicher Reporter und Journalist, der in fast allen renommierten Medien veröffentlicht hat, zieht der Autor ununterbrochen hinaus in die nahe und weite Welt, um ausgehend von seinen Erlebnissen mehr zu erzählen als von Einzelteilen des Lebens selbst. Studierter Philosoph sowie Literatur- und Politikwissenschaftler, war der Autor auf vielen Feldern erfolgreich.

Als Schriftsteller versteht sich Rafael R. Pilsczek als entschiedener Anhänger der Aufklärung und der offenen Gesellschaften. Dass Denken hilft, ist die große Überzeugung, zu der er in seinen Büchern auf jeder Seite seine Leser einlädt. Er hat bislang acht Bücher veröffentlicht, darunter Wie ich 10 Tausend Menschen nahe kam (2014), Friedenskinder (2015) und das Theaterstück Kriegskinder (2016). In dem Doppelwerk Meine West End Story (2017) gibt er umsichtige Antworten auf die wohl wichtigste Frage dieser Epoche, ob der Westen, wie wir ihn kannten, an sein vorläufiges Ende gekommen ist. In seinem Gedicht- und Liederband Groß werden (2018) wiederum variiert er das Thema Älter-werden auf beeindruckend sensible Weise. Lesungen führen den Autor seit Jahren durch ganz Deutschland und bis nach Amerika.

Rafael R. Pilsczek, geboren am linken Niederrhein, lebt seit Jahrzehnten in Hamburg.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Friedenskinder" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Rafael Robert Pilsczek: Friedenskinder bei ebook.de