15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Pädagogik der Wissensgesellschaft | Thomas Höhne
Produktbild: Pädagogik der Wissensgesellschaft | Thomas Höhne

Pädagogik der Wissensgesellschaft

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Begriff 'Wissensgesellschaft' kursiert derzeit als wohl prominentester Begriff zur Charakterisierung der modernen Gesellschaft. Seine kritische pädagogische Bearbeitung jedoch steht erst an ihrem Anfang. Dieser Herausforderung stellt sich der Autor, indem er die zentralen Begriffe 'Wissen', 'Lernen' und 'Bildung' reflektiert und dem gängigen Wissensbegriff das Konzept des soziokulturellen Wissens als mögliche Alternative gegenüberstellt. Die anschließende kritische Diskussion pädagogischen Wissens um kulturelle Differenz und einige grundlegende Überlegungen zum Verhältnis von pädagogischem Wissen und Macht komplettieren diesen markanten Band, der wichtige Anstöße für eine aktuelle Pädagogik liefert.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2003
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
326
Dateigröße
1,82 MB
Reihe
Pädagogik
Autor/Autorin
Thomas Höhne
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839401194

Portrait

Thomas Höhne

Thomas Höhne (M. A.) ist Lehrbeauftragter am Institut für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Forschungsschwerpunkte sind Lern- und Wissensforschung, Diskursanalyse, Medientheorie sowie Rassismustheorie.

Pressestimmen

Besprochen in: Report, 4 (2003), Rainer BrödeÖkologie und Lernen, (2004), Jan Gregersen

»Das Buch leistet eine fundierte Diskussion, die unter Einbeziehung der historischen Elemente von Argumentationssträngen, Rolle und Zukunft einer Pädagogik als Wissenschaft zur Disposition stellt. Aus der Sicht der Erwachsenenbildung [. . .] ergibt sich viel Stoff zum Nachdenken. « Walter Lenz, Die Österreichische Volkshochschule, 211_(2003/04)

»Das Buch ist nicht allein wegen des enormen Literaturpensums, das eigenständig und verständlich verarbeitet wurde, zu empfehlen. Es zeigt bisher wenig beachtete Verbindungslinien und ideologiekritische Implikationen aktueller Diskurse im thematischen Überschneidungsbereich von Bildungspolitik, Pädagogik und neoliberaler Doktrin, Wissensgesellschaft, Kybernetik und Systemtheorie, Erziehungswissenschaft und Bildungstheorie, Lernkultur und Kompetenzentwicklung sowie Erwachsenenbildung und lebenslangem Lernen auf. « Rainer Bröde, Report, 4 (2003)

»Höhnes anregendes Buch kann als fundierte kritische Intervention in ein komplexes Diskursfeld angesehen werden. Es ist nicht nur Pädagogen zur Reflexion angeraten, sondern kann auch ergänzend zu Analysen gelesen werden, die die aktuellen gesellschaftlichen Zumutungen nur aus der Ökonomie kommen sehen. « Fritjof Bönold, DAS ARGUMENT, 254 (2004)

»Obwohl das Konzept der Wissensgesellschaft zur Zeit eines der attraktivsten ist und obwohl eine solche Gegenwartsdiagnose für die Erziehungswissenschaft unmittelbar relevant ist, existieren nur wenige Versuche, die Zusammenhänge zwischen Pädagogik und Wissensgesellschaft in dieser allgmeinen Form explizit zu machen. Die vorliegende Monographie ist eine erfreuliche Ausnahme, die zugleich sehr umfassend ausfällt. Neben einer Einführung in die Diskussion um die Wissensgesellschaft werden zentrale Aspekte weiter vertieft. Dies betrifft z. B. 'Bildung und Wissen' und 'Lerndiskurse'. Die Vertiefung bietet eine Hilfestellung, um in die einzelnen Diskussionen einzusteigen, zugleich aber wird man stets mit der kritischen Sicht des Autors auf die Themen konfrontiert. « Jan Gregersen, Ökologie und Lernen, (2004)

»Die erste große Monographie zum Thema. « Frank Berzbach, EZW, 4 (2005)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Pädagogik der Wissensgesellschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Thomas Höhne: Pädagogik der Wissensgesellschaft bei ebook.de