NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Leichenpredigten des Barock als Forschungsgegenstand | Magdalena Schlosser
Produktbild: Leichenpredigten des Barock als Forschungsgegenstand | Magdalena Schlosser

Leichenpredigten des Barock als Forschungsgegenstand

(0 Bewertungen)15
eBook epub
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
"Der Brauch, nach dem Ableben eines Angehörigen eine Leichenpredigt zu halten, existierte schon zur Zeit der
Griechen in der Antike."
Im Mittelpunkt von Schlossers Bachelorarbeit stehen die Leichenpredigten des Barock und deren Bezeichnung
als "Lügenpredigten".
Nach Darstellung der geschichtlichen Entwicklung werden Aufbau und Inhalt am Beispiel einer Leichenpredigt des lutherischen Theologen Philipp Jakob Spener beschrieben. Es wird beantwortet, warum dieser trotz aller geübten Kritik selbst Leichenpredigten verfasste und inwieweit er darin die in seinem Werk "Pia Desideria" enthaltenen Reformvorschläge umsetzte.
Diese Arbeit ist Teil der Reihe Initialen, in deren Rahmen herausragende Abschlussarbeiten der Mainzer Buchwissenschaft veröffentlicht werden.

Diese Arbeit ist Teil der Reihe Initialen, in deren Rahmen herausragende Abschlussarbeiten der Mainzer Buchwissenschaft veröffentlich werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Januar 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
52
Dateigröße
0,79 MB
Reihe
Initialen
Autor/Autorin
Magdalena Schlosser
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783945883280

Portrait

Magdalena Schlosser

Magdalena Schlosser wurde 1993 in Neustadt an der Weinstraße geboren und studierte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Fächer Buchwissenschaft und Geschichte. Praktische Erfahrungen sammelte sie u. a. im Bistumsarchiv Speyer. Privat engagiert sie sich als Gruppenleiterin im katholischen Kinder- und Jugendverband.

Seit 2015 absolviert sie in Mainz den Masterstudiengang Buchwissenschaft.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Leichenpredigten des Barock als Forschungsgegenstand" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.