NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Leichenpredigten des Barock als Forschungsgegenstand | Magdalena Schlosser
Produktbild: Leichenpredigten des Barock als Forschungsgegenstand | Magdalena Schlosser

Leichenpredigten des Barock als Forschungsgegenstand

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
8,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Brauch, nach dem Ableben eines Angehörigen eine Leichenpredigt zu halten, existierte schon zur Zeit der
Griechen in der Antike.
Im Mittelpunkt von Schlossers Bachelorarbeit stehen die Leichenpredigten des Barock und deren Bezeichnung
als Lügenpredigten .
Nach Darstellung der geschichtlichen Entwicklung werden Aufbau und Inhalt am Beispiel einer Leichenpredigt des lutherischen Theologen Philipp Jakob Spener beschrieben. Es wird beantwortet, warum dieser trotz aller geübten Kritik selbst Leichenpredigten verfasste und inwieweit er darin die in seinem Werk Pia Desideriä enthaltenen Reformvorschläge umsetzte.
Diese Arbeit ist Teil der Reihe Initialen, in deren Rahmen herausragende Abschlussarbeiten der Mainzer Buchwissenschaft veröffentlicht werden.

Diese Arbeit ist Teil der Reihe Initialen, in deren Rahmen herausragende Abschlussarbeiten der Mainzer Buchwissenschaft veröffentlich werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Februar 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
52
Autor/Autorin
Magdalena Schlosser
Produktart
kartoniert
Gewicht
90 g
Größe (L/B/H)
210/148/5 mm
ISBN
9783945883273

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Leichenpredigten des Barock als Forschungsgegenstand" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.