NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das verborgene Leben der Pflanzen | Lee Sung-U
Produktbild: Das verborgene Leben der Pflanzen | Lee Sung-U

Das verborgene Leben der Pflanzen

Roman

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Privatdetektiv Ki-Hyeon bekommt endlich einen Auftrag: Er soll eine Frau beschatten. Als er sie zu Gesicht bekommt, schreckt er zurück: Es ist seine Mutter. Soll er den Auftrag annehmen? Dieser kunstvoll komponierte Roman legt eine dramatische Familiengeschichte frei, in der zum Schluss die Liebe über Schuld, Beklemmung und Schweigen siegt.
Der Privatdetektiv Ki-Hyeon bekommt endlich einen Auftrag: Er soll eine Frau beschatten. Der Kunde bleibt anonym, und als er die Frau zu Gesicht bekommt, schreckt er zurück: Es ist seine Mutter. Soll er den Auftrag annehmen? Schicht um Schicht taucht er ein in die Geheimnisse. War es wirklich ein Unfall, dass sein Bruder, ein talentierter Fotograf, in der Armee beide Beine verlor? Warum ist das Mädchen verschwunden, das vor dem Unfall des Bruders große Liebe war? Und wer ist der große Unbekannte, der im Leben der Mutter auftaucht, als gehöre er mit zur Familie? Was weiß der Vater, der fast wortlos seine Rolle in diesem beklemmenden Familienverbund spielt? Dieser kunstvoll komponierte Roman legt eine dramatische Familiengeschichte frei, in der zum Schluss die Liebe über Schuld, Beklemmung und Schweigen siegt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Dezember 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Dateigröße
2,22 MB
Autor/Autorin
Lee Sung-U
Übersetzung
Ki-Hyang Lee
Verlag/Hersteller
Originalsprache
koreanisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783293308312

Portrait

Lee Sung-U

Lee Sung-U, geboren 1959 in einem kleinen Küstenort in Südkorea, studierte Theologie. Neben seiner Arbeit als Schriftsteller lehrt er Koreanische Literatur an der Universität von Chosun. In seiner Heimat erhielt er zahlreiche Preise, in Frankreich war er für den Prix Femina nominiert.

Pressestimmen

»Lee Sung-U, der ursprünglich Theologie studiert hat, stellt urmenschliche Fragen nach Schuld und Versöhnung. Beim Lesen ist man hin- und hergerissen zwischen Fremdheit und Wiedererkennen. Gerade in seiner verstörenden Wirkung liegt die Stärke dieses geheimnisvollen Familienromans. « Martina Läubli, Publik Forum

»Durch die scheinbar schlichte Erzählung dringen, virtuos gezeichnet, Hitze und Kälte. Zweifellos einer der fesselndsten Romane dieses Jahres. « Lire

»Die Einbindung östlicher Spiritualität und christlicher Ethik in den koreanischen Alltag und in die koreanische Geschichte mag ein Grund dazu sein, dass der Roman im Westen ein ähnlich großes Echo auslöste wie in Südkorea. « Rudolf Bussmann, Neue Zürcher Zeitung

»Die Natur und deren Erscheinungen sind hier Spiegel- und Sehnsuchtsbild der menschlichen Existenz. Hinter den rätselhaften Vorgängen lauern Abgründe der Traurigkeit, des Unglücks und der Schuld, trotzdem hat der Text einen versöhnlichen Unterton. Die Geheimnisse und unerklärlichen Verhaltensweisen der handelnden Personen sind der Spannung zuträglich und machen den Reiz des Buches aus. « Bernhard Pöckl, Rezensionen aus den Büchereien

»Bruderverrat, unerfüllte Liebe und dunkle Geheimnisse: Lee Sung-Us Buch ist Tragödie, Märchen, Krimi und Parabel in einem. Auch die Ausgestaltung der erzählten Welt ist ungewöhnlich. Der prosaischen Realität stellt Lee Sung-U eine animistische, märchenhafte Gegenwelt gegenüber. Der Vater spricht zum Beispiel nur noch mit Pflanzen, der Bruder sehnt sich danach, ein Baum zu werden, eine Palme symbolisiert gleich mehrere große Lieben. Natur als Refugium da droht Kitschgefahr. Aber Lee Sung-U schützt seine Geschichte davor durch leise Ironie und durch eine knappe, präzise Sprache, die umstandslos zwischen harten Wirklichkeitsbeschreibungen und poetischen Landschaftsbildern wechselt. « Dina Netz, Deutschlandradio

»Wie gut kennen wir eigentlich unsere eigene Familie? Was bedeutet sie uns? Ki-Hyeon merkt bei seinen Ermittlungen vor allem eins: Dass seine Familie bisher ein Mysterium war, ein Mysterium, das sich zu lüften lohnt. . . « Cindy Deptalla, www. animepro. de

»Wie stark eine belastete Vergangenheit die Gegenwart bestimmen kann, beschäftigt Lee Sung-U. Er erzählt in einer knappen, präzisen Sprache die Geschichte einer vierköpfigen Familie, die nach und nach erkennen muss, wie sie, teilweise ungewollt, in die geheimdienstlichen Machenschaften der südkoreanischen Militärdiktatur verstrickt ist. Für Lee Sung-U, der in Seoul evangelische Theologie studiert hat, ist Menschsein durch eine Sehnsucht nach dem Verborgenen gekennzeichnet. Die meisten können eigentlich gar nicht anders, als ein Sein und eine Kraft anzuerkennen, die namenlos sind. Das Interesse an Religion und Metaphysik beherrscht vor allem die frühen Werke. Das Porträt des Erysichthon (1990; nicht übersetzt) setzt sich mit dem Attentat auf Papst Johannes Paul II. auseinander. Der Roman Am Anfang war die Versuchung (1998; nicht übersetzt) verarbeitet die Frage des Schuldigwerdens anhand der biblischen Geschichten von Kain und Abel, Mose und dem Turmbau zu Babel. In der koreanischen Literatur galt das Christentum bislang als Sprengstoff des überkommenen Weltverständnisses. Für Lee, dessen Familie atheistisch beziehungsweise buddhistisch geprägt ist, gibt es diesen Konflikt zwischen christlichem Glauben und anderer Weltanschauung nicht. Seit meiner Jugend habe ich das Christentum von Natur aus akzeptiert als Symbol der Moderne. « Jürgen Springer, Christ in der Gegenwart

»Eine psychologisch dichte, fesselnde und anspruchsvolle Familiengeschichte. Überall empfohlen. « Dietmar Adam, EKZ Bibliotheksservice

»Lee Sung-U entführt den Leser in einen Zauberreich. Es gelingt ihm, die Melancholie und Furcht seiner Figuren zu überwinden, die Türen des Traums einen Spalt weit zu öffnen und der Liebe ihre mythische Dimension zurückzugeben. « Le Figaro

»Eine Märchenwelt stößt auf Gewalt, aber das Gleichgewicht wird bewahrt. Ein intensives Buch, das bis ins Innerste erschüttert. « Le Soir

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das verborgene Leben der Pflanzen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.