"Das Buch von Britta und Herbert Günther bietet eine übersichtliche Einführung sowohl zum Erst- als auch zum Zweitsprachenerwerb. Es liefert nicht nur die notwendigen Definitionen und theoretischen Hintergründe, sondern auch eine Reihe praktischer Tipps für den sensiblen Umgang mit der Zweisprachigkeit in Schule und Familie." Saarländischer Rundfunk, SR 2 Kultur
"Die Basis bilden klare Beschreibungen der begrifflichen Grundlagen, wie Kommunikation, Sprachmodelle, Sprachverarbeitung, Erstsprache, Zweitsprache, Bilingualismus u. A. Aufbauend erarbeiten Britta und Herbert Günther alle zentralen Aspekte zur "Erstsprache" und zur "Zweitsprache", zwar getrennt, übersehen aber nicht den inneren Zusammenhang. Ein besonderer Akzent wird zudem gesetzt, indem diagnostische Möglichkeiten und gezielte Fördermaßnahmen detailliert beschrieben werden. Mit diesem Buch werden das Wissen um Erstsprache und Zweitsprache sowie kindorientierte Förderkonzepte kompakt dargestellt - ein wichtiges Werk für die Ausbildung und für den täglichen Unterricht gleichermaßen." Grundschule
"Insgesamt bietet das Bändchen von Günther/Günther eine sehr brauchbare und lesbare Einführung in die Hintergründe und Implikationen des Spracherwerbs unter mehrsprachigen Bedingungen. Es eignet sich sehr gut für Lehrveranstaltungen insbesondere der Lehramtsstudiengänge und für Prüfungsvorbereitungen; aber auch Lehrpersonen, die schon länger im Schuldienst sind, und nicht zuletzt Eltern können davon profitieren."
www. klinkhardt. de