NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gemeinsames Leben | Dietrich Bonhoeffer
Produktbild: Gemeinsames Leben | Dietrich Bonhoeffer

Gemeinsames Leben

(1 Bewertung)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Dietrich Bonhoeffer gründete die erste evangelische Kommunität mit gemeinsamem Leben im 20. Jahrhundert - das Bruderhaus des Predigerseminars der Bekennenden Kirche. In "Gemeinsames Leben", seinem meistverkauften Buch, schreibt er über den Wert gemeinsamer geistlicher Übungen. Dabei zeigt er sich als Pionier der Bibel-Meditation und als Vorkämpfer für die Erneuerung der evangelischen Beichte. "Gemeinsames Leben" - ein geistliches Übungsbuch, das jeder gelesen haben sollte, der in der Gemeinschaft mit anderen Christen lebt - sei es in einer Kommunität, in der Gemeinde, dem Hauskreis, aber auch in der Familie.

In seiner Einführung erzählt Peter Zimmerling vom Leben im Bruderhaus, erklärt die Hintergründe und theologischen Besonderheiten und die Bedeutung für unser geistliches Leben heute.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Februar 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
144
Dateigröße
0,98 MB
Autor/Autorin
Dietrich Bonhoeffer
Herausgegeben von
Peter Zimmerling
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783765574023

Portrait

Dietrich Bonhoeffer

Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) war ein lutherischer Theologe, profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche und am deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus beteiligt. Er war Leiter des Predigerseminars der Bekennenden Kirche in Finkenwalde und schloss sich ab 1938 dem Widerstand um Admiral Wilhelm Franz Canaris an. 1940 erhielt er zunächst Rede-, ab 1941 auch Schreibverbot. 1943 wurde er verhaftet und am 9. April 1945 als einer der letzten NS-Gegner, die mit dem Attentat vom 20. Juli 1944 in Verbindung gebracht wurden, im KZ Flossenbürg hingerichtet. (Quelle Wikipedia)

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Martina Mangels am 31.03.2025

Wertvoll, aktuell, lesenswert

Aus Anlass des 80. Todestages von Dietrich Bonhoeffer hat der Brunnen Verlag eine limitierte Taschenbuch-Sonderausgabe aufgelegt. Vorangestellt ist nicht nur ein Vorwort, sondern auch eine ausführliche Einführung des Herausgebers Peter Zimmerling. In dieser Einführung geht Zimmerling nicht nur auf die Entstehung und den Hintergrund des Textes ein, sondern auch auf den Inhalt und die Bedeutung für heute, die durchaus gegeben ist. Das habe ich als sehr hilfreich empfunden. Wie der Titel bereits sagt, geht es hier um das Leben in der Gemeinschaft, insbesondere das im Finkenwalder Predigerseminar, dessen Gründer Bonhoeffer war. Nach einem kurzen Vorwort unterteilt Bonhoeffer seinen Text in die Bereiche Gemeinschaft, Der gemeinsame Tag, Der einsame Tag, Der Dienst und Beichte und Abendmahl. Bonhoeffer zeigt deutlich die Bedeutung dieser fünf Teile, die ineinandergreifen. Immer wieder sind Bibelstellen eingefügt, die entweder das Geschriebene unterstützen oder aber auf Schwierigkeiten hinweisen, die als solche nicht unbedingt erkannt werden. Diese Stellen sind jeweils gekennzeichnet und werden im Index mit Angabe der Seitenzahlen aufgeführt. Bonhoeffer schreibt klar verständlich, auch wenn Schreibstil Wortwahl natürlich der Zeit der Entstehung zuzuordnen sind. Sein Text ist zeitlos, auch für heute gibt es Anregungen und Gedanken, mit denen sich der Leser auseinandersetzen kann allein und in der Gruppe. Fazit: absolut empfehlenswert