Aus Anlass des 80. Todestages von Dietrich Bonhoeffer hat der Brunnen Verlag eine limitierte Taschenbuch-Sonderausgabe aufgelegt. Vorangestellt ist nicht nur ein Vorwort, sondern auch eine ausführliche Einführung des Herausgebers Peter Zimmerling. In dieser Einführung geht Zimmerling nicht nur auf die Entstehung und den Hintergrund des Textes ein, sondern auch auf den Inhalt und die Bedeutung für heute, die durchaus gegeben ist. Das habe ich als sehr hilfreich empfunden.
Wie der Titel bereits sagt, geht es hier um das Leben in der Gemeinschaft, insbesondere das im Finkenwalder Predigerseminar, dessen Gründer Bonhoeffer war. Nach einem kurzen Vorwort unterteilt Bonhoeffer seinen Text in die Bereiche Gemeinschaft, Der gemeinsame Tag, Der einsame Tag, Der Dienst und Beichte und Abendmahl.
Bonhoeffer zeigt deutlich die Bedeutung dieser fünf Teile, die ineinandergreifen. Immer wieder sind Bibelstellen eingefügt, die entweder das Geschriebene unterstützen oder aber auf Schwierigkeiten hinweisen, die als solche nicht unbedingt erkannt werden. Diese Stellen sind jeweils gekennzeichnet und werden im Index mit Angabe der Seitenzahlen aufgeführt.
Bonhoeffer schreibt klar verständlich, auch wenn Schreibstil Wortwahl natürlich der Zeit der Entstehung zuzuordnen sind. Sein Text ist zeitlos, auch für heute gibt es Anregungen und Gedanken, mit denen sich der Leser auseinandersetzen kann allein und in der Gruppe.
Fazit: absolut empfehlenswert