NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die große Zukunft des Buches | Jean-Claude Carriere, Umberto Eco
Produktbild: Die große Zukunft des Buches | Jean-Claude Carriere, Umberto Eco

Die große Zukunft des Buches

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Do, 04.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Buch: Die größte Erfindung der Menschheit. Zu diesem Schluss kommen Umberto Eco und Jean-Claude Carrière, Autoren aus Italien und Frankreich, die zusammenkamen, um sich über die Zukunft des Buches zu unterhalten. In einer rasanten Reise durch die Zeit, von der Papyrusrolle über Gutenberg bis zum E-Book sprechen sie über die Faszination von Bibliotheken, welche Bücher sie vor dem Feuer retten würden, und über die Frage, ob es Sinn macht, "Krieg und Frieden" als E-Book zu lesen. Die originellen, unterhaltsamen und höchst informativen Anekdoten der beiden Passionierten sind ein Muss für alle, die das Buch als Gegenstand lieben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. August 2010
Sprache
deutsch
Untertitel
Originaltitel: N'esperez pas vous debarrasser des livres. HC runder Rücken mit Schutzumschlag.
Seitenanzahl
288
Autor/Autorin
Jean-Claude Carriere, Umberto Eco
Übersetzung
Barbara Kleiner
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
gebunden
Gewicht
451 g
Größe (L/B/H)
211/130/25 mm
Sonstiges
HC runder Rücken mit Schutzumschlag
ISBN
9783446253780

Portrait

Jean-Claude Carriere

Jean-Claude Carrière, 1931 geboren, ist einer der bedeutendsten französischen Drehbuchautoren und Schriftsteller. Er arbeitete u. a. mit Jacques Tati, Luis Buñuel, Louis Malle, Volker Schlöndorff und Jean-Luc Godard. Seit 1986 ist er Präsident von La fémis (Hochschule für Film und Audiovision, Paris).

Umberto Eco wurde am 5. Januar 1932 in Alessandria (Piemont) geboren und starb am 19. Februar 2016 in Mailand. Er zählte zu den bedeutendsten Schriftstellern und Wissenschaftlern der Gegenwart. Sein Werk erscheint bei Hanser, zuletzt u. a. der Roman Nullnummer (2015), Pape Satàn (Chroniken einer flüssigen Gesellschaft oder Die Kunst, die Welt zu verstehen, 2017), Auf den Schultern von Riesen. Das Schöne, die Lüge und das Geheimnis (2019), Der ewige Faschismus (2020) und Der Name der Rose (Jubiläumsausgabe, 2022).

Pressestimmen

"Ein Genuss für alle Bibliophilen." Stern, 02. 09. 10

"Ein mitreißendes Plädoyer; eine Hommage an alle, die mit dem Buch Kultur geschaffen, bewahrt und transportiert haben." Carsten Hueck, Deutschlandradio Kultur, 16. 08. 10

"Was an diesem Buch gefällt, ist die Gelassenheit, mit der sich die beiden alten Bücherfreunde über das Vergnügen und Laster der Bibliophilie austauschen." Christoph Bartmann, Süddeutsche Zeitung, 23. 11. 10

"Am Ende weiß man auch bei diesem Buch nicht zu sagen, warum man es vor allem gelesen hat - wegen seiner luziden Gedanken oder aus Freude am Lesen, die es entfacht." Ulrich Baron, Die Welt, 31. 12. 10

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die große Zukunft des Buches" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jean-Claude Carriere, Umberto Eco: Die große Zukunft des Buches bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.