NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: eHealth
Produktbild: eHealth

eHealth

Wie Smartphones, Apps und Wearables die Gesundheitsversorgung verändern werden

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 25.09. - Mo, 29.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Herausgeberwerk beschreibt eHealth grundsätzlich und insbesondere in Bezug auf elektronische Patientenakten, den Einsatz von mobilen medizinischen Anwendungen, Sensorik und Quantified Self bis hin zu medizinischen Geräten. Dazu liefert es einen internationalen Vergleich und gibt Hinweise, was wir in Deutschland von den Fortschritten anderer Länder lernen können. Rund 40 Studierende der DHWB Heidenheim liefern neben zwei Professoren, einer Gastprofessorin sowie Dozenten der DHBW Heidenheim und ergänzend einigen externen - auch international profilierten - Autoren einen Überblick über Trends und Entwicklungen. Sie belegen Vorteile und Zukunftsperspektiven anhand einiger Best-Practice-Beispiele, skizzieren technisch-organisatorische Voraussetzungen für Sicherheit und Privacy, diskutieren aber auch, welche Überzeugungsarbeit in gesellschaftlicher und politischer Hinsicht noch geleistet werden muss. Darüber hinaus werden zahlreiche Hinweise auf erfolgreiche Geschäftsmodellentwicklungen rund um eHealth gegeben. Kurz: eine Pflichtlektüre für alle, die die digitale Zukunft der Gesundheitsversorgung im Blick haben müssen.

Inhaltsverzeichnis

eHealth eine Begriffsbestimmung. - Consumerization des Gesundheitswesens. - Exkurs: Telemedizin Chance für eine bessere Behandlung? . - Sind die Daten sicher? - Privacy gestern, heute, morgen. - eHealth: Grundlagen und Bedeutung für die Gesundheitssysteme heute und morgen. - Was wissen die Deutschen eigentlich über ihre Gesundheit und ihren Lebensstil? . - Quantified Self - eine nachhaltige Bewegung? . - Die Optimierung des Individuums wie weit wollen, sollen, dürfen wir gehen? . - eHealth im internationalen Kontext. - Die elektronische Gesundheitskarte der steinige deutsche Weg. - Gesundheitsportale und Private Krankenversicherung was in anderen Ländern passt auch in Deutschland oder? . - Geschäftsmodelle das magische Dreieck aus Machbarkeit, Erwünschtheit und wirtschaftlicher Tragfähigkeit und die Schieflage in aktuellen eHealth- und AAL-Projekten. - Mehr Kundenorientierung durch Design. - Customer Experience Management für mehr Kundenzufriedenheit und Loyalität. - Exkurs: eHealth alsBrücke zu Ambient Assisted Living.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. März 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2016
Seitenanzahl
268
Herausgegeben von
Volker P. Andelfinger, Till Hänisch
Illustrationen
XIII, 252 S.
Produktart
gebunden
Abbildungen
XIII, 252 S.
Gewicht
631 g
Größe (L/B/H)
246/173/21 mm
ISBN
9783658122386

Pressestimmen

. . . All das steht für eine technische Entwicklung, die es Ärzten, Krankenhäusem, Apotheken, Pharmaunternehmen und Patienten erlaubt, Gesundheit neu zu denken. . . . Die Patientengeschichten werden in Form von Interviews wissenschaftlich erhoben . . . (Angela Mörixbauer, in: ernährung heute, Heft 2, 2018)


. . . einen vielfältige Überblick über das gesamte Spektrum der eHealth-Welt. . . . hilfereich für alle, die einen schnellen Einblick brauchen, um ein Grundverständnis für eHealth zu entwickeln und auch um die eine oder andere Idee für neue Geschäftsmodelle zu entdecken. (in: Ehealth. com, 2016)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "eHealth" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

eHealth bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.