Inhaltsverzeichnis
eHealth eine Begriffsbestimmung. - Consumerization des Gesundheitswesens. - Exkurs: Telemedizin Chance für eine bessere Behandlung? . - Sind die Daten sicher? - Privacy gestern, heute, morgen. - eHealth: Grundlagen und Bedeutung für die Gesundheitssysteme heute und morgen. - Was wissen die Deutschen eigentlich über ihre Gesundheit und ihren Lebensstil? . - Quantified Self - eine nachhaltige Bewegung? . - Die Optimierung des Individuums wie weit wollen, sollen, dürfen wir gehen? . - eHealth im internationalen Kontext. - Die elektronische Gesundheitskarte der steinige deutsche Weg. - Gesundheitsportale und Private Krankenversicherung was in anderen Ländern passt auch in Deutschland oder? . - Geschäftsmodelle das magische Dreieck aus Machbarkeit, Erwünschtheit und wirtschaftlicher Tragfähigkeit und die Schieflage in aktuellen eHealth- und AAL-Projekten. - Mehr Kundenorientierung durch Design. - Customer Experience Management für mehr Kundenzufriedenheit und Loyalität. - Exkurs: eHealth alsBrücke zu Ambient Assisted Living.
. . . All das steht für eine technische Entwicklung, die es Ärzten, Krankenhäusem, Apotheken, Pharmaunternehmen und Patienten erlaubt, Gesundheit neu zu denken. . . . Die Patientengeschichten werden in Form von Interviews wissenschaftlich erhoben . . . (Angela Mörixbauer, in: ernährung heute, Heft 2, 2018)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "eHealth" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.