NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Praktische Theologie des Alterns
Produktbild: Praktische Theologie des Alterns

Praktische Theologie des Alterns

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Praktische Theologie bildet die neuzeitlichen Konstitutionsbedingungen des Christentums in sich ab. Ihre Handlungsfelder werden zunehmend in einer kultur- und religionshermeneutischen Perspektive wahrgenommen. Die Reihe Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs will einen wesentlichen Beitrag zur Grundlagenforschung und zur kritischen Selbstreflexion des Faches leisten, indem sie zugleich das enzyklopädische Gespräch mit der Systematischen Theologie inklusive der theologischen Ethik und das interdisziplinäre Gespräch mit philosophischen und kulturtheoretischen Ansätzen verfolgt.

Der demographische Wandel und seine gesellschaftlichen Konsequenzen haben die gerontologische Forschung in den Fokus des gegenwärtigen interdisziplinären Wissenschaftsdiskurses gerückt. In der Praktischen Theologie spiegelt sich diese Entwicklung bisher vor allem in Überlegungen zur Seelsorge und zur Bildungsarbeit mit Seniorinnen und Senioren. Das Spannungsfeld von "best Ager" auf der einen und der wachsenden Zahl dementer Hochaltriger auf der anderen Seite beschäftigt die beiden Disziplinen.

Der Band Praktische Theologie des Alterns will diese Partikularität überwinden. In direkter Auseinandersetzung mit gerontologischen Grundsatzdiskursen sollen zentrale Aspekte des Alterns wie z. B. Leiblichkeit, Weisheit, Erinnerung, Zeitwahrnehmung, Generation, Orte und Medienwirklichkeit reflektiert werden. Des Weiteren werden im Durchgang durch die einzelnen praktisch-theologischen Disziplinen Impulse für eine gesteigerte Deutungs- und Handlungskompetenz hinsichtlich der Wahrnehmung des Alterns entfaltet.

Inhaltsverzeichnis

Ralph Kunz/Martina Kumlehn/Thomas Klie: Lebenskunst/Religionsgerontologie; Andreas Kruse: Kulturelle Gerontologie; Francois Höpflinger: Soziogerontologie; Herman Westerink: Gerontopsychologie; Gabriele Doblhammer-Reiter/Rico Jonassen: Demographische Entwicklung; Christina Aus der Au: Leiblichkeit; Ralph Kunz: Weisheit; Wolfgang Drechsel: Erinnerung; Jörg Neijenhuis: Zeitwahrnehmung; Michael Domsgen: Generation; Klaus Raschzok/Konstanze Kemnitzer: Orte; Wilhelm Gräb/ Lars Charbonnier: Medienwirklichkeit; Gerald Kretzschmar: Profession; Klaus Depping: Demenz; Michael Klessmann: Sterbebegleitung; Thomas Klie: Bestattungskultur; Thomas Schlag: Altenpolitik; Thomas Klie: Liturgik; Helmut Schwier: Homiletik; Eberhard Hauschildt: Seelsorge; Martina Kumlehn: Religionspädagogik; Karl Foitzik: Gemeindepädagogik; Jan Hermelink: Kybernetik; Thomas Klie: Diakonik; Birgit Weyel: Aszetik

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Juni 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
628
Reihe
Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs
Herausgegeben von
Thomas Klie, Martina Kumlehn, Ralph Kunz
Illustrationen
5 b/w ill.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
5 b/w ill.
Gewicht
917 g
Größe (L/B/H)
230/155/34 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783110487916

Pressestimmen

"Eine wichtige Neuerscheinung für alle, deren Arbeitsschwerpunkt in Kirche und Diakonie im Seniorenbereich liegt."Irmtraut Pütter in: EFiD-mitteilungen 4/2010 "Wer wissen möchte, wie sich die Praktische Theologie auf dem Altersfeld bewähren muss, dem sei dieses Buch empfohlen."Kathrin Jütte in: Zeitzeichen 10/2009 "[. . .] Thomas Klie, Martina Kumlehn und Ralph Kunz [haben] einen bemerkenswerten Vorstoß zur Profilierung und Verankerung einer Praktischen Theologie des Alterns unternommen: Rund 20 ausgewiesene Fachvertreterinnen und -vertreter wurden dafür gewonnen, ihre Spezialgebiete auf Phänomene und Herausforderungen des Alter(n)s zu beziehen."Christian Mulia in: Praktische Theologie Universität Basel 1/2012 "Ein wegweisendes, aktuelles, anspruchsvolles Werk. Es ist ihm eine gute Rezeption zu wünschen, sei es als Beitrag beim interdisziplinären Dialog in Fachkreisen, sei es, dass seine Anliegen und Erkenntnisse von Verantwortlichen und Mitarbeitenden in der Kirche bedacht werden."Elisabeth Jordi in: Reformierte Presse Nr. 1/2, 2012

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Praktische Theologie des Alterns" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Praktische Theologie des Alterns bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.