Ein packendes Buch, das man gelesen haben sollte, weil es einen Ausweg aus dem Hass zeigt. Markus Lanz (ZDF)
Leiris erzählt in seinem Buch ergreifend wie der Alltag ohne Hélène weitergeht. [ ] In seinem Buch schafft er es, dem absoluten Hass Menschlichkeit entgegenzusetzen. Dem Terror die Grundlage zu entziehen, den Mördern seiner Frau die Gefolgschaft zu verweigern. Brigitte Kleine/3sat Kulturzeit
"Leiris beraubt die Attentäter all ihrer Botschaften, die darüber hinausgehen. Er nimmt ihrer Tat die Macht. DER SPIEGEL
Sein Buch ist eine Selbstbespiegelung und zugleich die Beobachtung eines Menschen zwischen Trauer, Alltag und Schmerz. Und es ist eine Liebeserklärung. An seine Frau, seinen Sohn und an das Leben. Andrea Ritter/Stern
»Das ist alles nicht nur rührend, es ist herzzerreißend, es treibt einem die Tränen in die Augen. « WDR 5 (HF)
"Leiris gelingt etwas Einzigartiges. Statt Hass und Rache, Rohheit und Gewalt wählt er den Weg von Humanismus und Liebe, von Freiheit und Kultur." Für Sie