NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Was ist Populismus? | Jan-Werner Müller
Produktbild: Was ist Populismus? | Jan-Werner Müller

Was ist Populismus?

Ein Essay

(0 Bewertungen)15
eBook epub
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wer wird heute nicht alles als Populist bezeichnet: Gegner der Eurorettung, Figuren wie Marine Le Pen, Politiker des Mainstream, die meinen, dem Volk aufs Maul schauen zu müssen. Vielleicht ist ein Populist aber auch einfach nur ein populärer Konkurrent, dessen Programm man nicht mag, wie Ralf Dahrendorf einmal anmerkte? Lässt sich das Phänomen schärfer umreißen und seine Ursachen erklären? Worin besteht der Unterschied zwischen Rechts- und Linkspopulismus? Jan-Werner Müller nimmt aktuelle Entwicklungen zum Ausgangspunkt, um eine Theorie des Populismus zu skizzieren und Populismus letztlich klar von der Demokratie abzugrenzen. Seine Thesen helfen zudem, neue Strategien in der Auseinandersetzung mit Populisten zu entwickeln.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. April 2016
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
160
Dateigröße
4,63 MB
Autor/Autorin
Jan-Werner Müller
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518740859

Portrait

Jan-Werner Müller

Jan-Werner Müller, geboren 1970, lehrt Politische Theorie und Ideengeschichte an der Princeton University. Im Suhrkamp Verlag erschienen bislang Verfassungspatriotismus, Das demokratische Zeitalter. Eine politische Ideengeschichte Europas im 20. Jahrhundert und Was ist Populismus? Ein Essay (2016). Was ist Populismus? wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und gilt als zentraler Text zum Verständnis zeitgenössischer politischer Entwicklungen. Jan-Werner Müller äußert sich regelmäßig zum Zeitgeschehen; er schreibt u. a. für Foreign Affairs, die Neue Zürcher Zeitung, die New York Times und die Süddeutsche Zeitung.


Pressestimmen

»Was für eine Entdeckung, dass politische Theorie und Ideengeschichte dermaßen jargonfrei und verständlich ausfallen können. « Marc Reichwein, DIE WELT

»Jan-Werner Müller hat einige Klarheit in die aufgeheizte Debatte gebracht, und seine Arbeit ist in ihrer Allgemeinheit von brennender Aktualität. « Berthold Merkle, Neue Zürcher Zeitung

»Ein lesenswertes Essay. « René Scheu, Neue Zürcher Zeitung

». . . pointiert und flüssig geschrieben . . . es gelingt Müller, Populismus als Phänomen verständlich zu machen und das ist eine bedeutende Leistung. « Marian Nebelin, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Ein ebenso kluger wie besonnener Essay des Politologen Jan-Werner Müller. « Andreas Wirthensohn, Passauer Neue Presse

»Ein ebenso schmales wie kluges Buch. « Mittelbayrische Zeitung

»]an-Werner Müller hat ein hilfreiches Handbuch verfasst, das seinem eigenen Anspruch gerecht wird, Unterscheidungen zu treffen. « Tamara Tischendorf, Deutschlandfunk

»Ein schmales, aber exzellentes Buch. « Jan Fleischhauer, SPIEGEL ONLINE

»Ein kluges und aufschlussreiches Essay. « NDR Kultur

»Jan-Werner Müllers kluges, klar geschriebenes Buch ist eine hervorragende Diskussionsgrundlage und ein Gewinn für alle, die nach wie vor an den Wert der Demokratie glauben möchten. « Jenny Friedrich-Freksa, Philosophie Magazin

»Müller . . . hat eine präzise Analyse des Phänomens Populismus vorgelegt, an der niemand vorbeikommt, der über das Thema redet. « schul|bank

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Was ist Populismus?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.