NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ein Humanist auf Reisen. Inwiefern spiegelt sich die humanistische Haltung von Michel de Montaigne in seiner Art zu reisen wider? | Anonymous
Produktbild: Ein Humanist auf Reisen. Inwiefern spiegelt sich die humanistische Haltung von Michel de Montaigne in seiner Art zu reisen wider? | Anonymous

Ein Humanist auf Reisen. Inwiefern spiegelt sich die humanistische Haltung von Michel de Montaigne in seiner Art zu reisen wider?

Grundzüge des Humanismus, Reisemotive und Schreibstil des Reisetagebuchs

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 15.09. - Do, 18.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Romanische Sprachen und Literaturen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht Montaignes Reise im Hinblick auf den humanistischen Kontext. In einer kurzen Einführung werden daher die Grundzüge dieser Geisteshaltung und Montaignes humanistische Bildung angeschnitten. Anschließend werden sämtliche Motive erörtert, die Montaigne zum Antritt dieser Reise bewegt haben. Daraufhin erfolgt eine kurze Darstellung des Schreibstils des Reisetagebuchs. Im Mittelpunkt der Hausarbeit steht allerdings folgende Frage: Inwiefern hat sich Montaignes humanistische Haltung in seiner Art zu reisen widergespiegelt? Abschließend endet die Arbeit mit einem Fazit.



Michel de Montaigne wurde am 28. Februar 1533 auf dem Schloss Montaigne im Südwesten Frankreichs geboren. Sein Vater Pierre Eyquem de Montaigne war ein wohlhabender Schlossherr mit adliger Abstammung und seine Mutter Antoinette Louppes de Villeneuve kam aus einem vermögenden jüdisch-portugiesischen Elternhaus. Nach seiner Schulausbildung fügte sich der junge Montaigne dem Wunsch seines Vaters, begann ein Jurastudium und wurde schließlich Parlamentsrat in Bordeaux.



Montaigne lebte in der Epoche der Renaissance, in der sich auch die humanistische Geisteshaltung entwickelte. Diese Strömung ging mit der Loslösung von der strengen Führung der katholischen Kirche, der Orientierung an der griechisch-römischen Antike und der Fokussierung auf die Individualität des Menschen einher.



Montaigne ist vor allem durch sein Werk "Les Essais" bekannt geworden, das im Jahre 1580 veröffentlicht wurde. Dieser Arbeit hat er es zu verdanken, dass er bis heute als Erfinder der gleichnamigen literarischen Gattung gilt. Nachdem er sich viele Jahre seinen Essays gewidmet hatte, trat er am 12. Juni 1580 eine Reise an, die über siebzehn Monate dauerte und ihn über die Schweiz und Deutschland bis nach Italien führte. Im Laufe der Reise verfasste zuerst ein anonym gebliebener Sekretär und später Montaigne selbst ein Reisetagebuch, das der Öffentlichkeit fast 200 Jahre vorenthalten blieb. Erst im Jahre 1770 wurde das Originalmanuskript im Schloss Montaigne entdeckt und vier Jahre später veröffentlicht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. März 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
20
Autor/Autorin
Anonymous
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
45 g
Größe (L/B/H)
210/148/2 mm
ISBN
9783668181472

Portrait

Anonymous

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Ü bersetzer und Dolmetscher fü r die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tä tig. Fü r die englische Sprache ist er als Ü bersetzer vor dem Landgericht Regensburg ö ffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tä tigkeit liegt auf der Ü bersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlü ssen etc.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ein Humanist auf Reisen. Inwiefern spiegelt sich die humanistische Haltung von Michel de Montaigne in seiner Art zu reisen wider?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.