NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Trümmerkind | Mechtild Borrmann
Produktbild: Trümmerkind | Mechtild Borrmann

Trümmerkind

Roman

(2 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Hamburg 1946/47 - Steineklopfen, Altmetallsuchen, Schwarzhandel.
Der 14jährige Hanno Dietz kämpft mit seiner Familie im zerstörten Hamburg der Nachkriegsjahre ums Überleben. Viele Monate ist es bitterkalt, Deutschland erlebt den Jahrhundertwinter 1946/47.
Eines Tages entdeckt Hanno in den Trümmern eine nackte Tote - und etwas abseits einen etwa dreijährigen Jungen. Der Kleine wächst bei den Dietzens in Hamburg auf. Monatelang spricht der Junge kein Wort. Und auch Hanno erzählt niemandem von seiner grauenhaften Entdeckung. Doch das Bild der toten Frau inmitten der Trümmer verfolgt ihn in seinen Träumen.
Erst viele Jahre später wird das einstige Trümmerkind durch Zufall einem Verbrechen auf die Spur kommen, das auf fatale Weise mit der Geschichte seiner Familie verknüpft ist . . .
In ihrem neuen Roman "Trümmerkind" beschreibt die mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnete Bestseller-Autorin Mechtild Borrmann das Leben eines Findelkinds in der Nachkriegszeit und im vom Krieg zerstörten Hamburg von 1946 / 1947. Spannung und historisches Zeitgeschehen miteinander zu verknüpfen, versteht Borrmann, die auch für den renommierten Friedrich-Glauser-Preis nominiert war, wie keine andere deutsche Autorin. Dies stellt sie mit ihren Bestsellern "Wer das Schweigen bricht", "Der Geiger", "Die andere Hälfte der Hoffnung" und ihrem neuen Roman "Trümmerkind" , mit dem sie monatelang unter den Top 20 der Spiegel-Bestsellerliste stand, eindrucksvoll unter Beweis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Oktober 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
320
Dateigröße
3,92 MB
Autor/Autorin
Mechtild Borrmann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426435724

Portrait

Mechtild Borrmann

Mechtild Borrmann, Jahrgang 1960, verbrachte ihre Kindheit und Jugend am Niederrhein. Bevor sie sich als Schriftstellerin einen Namen machte, war sie u. a. als Tanz- und Theaterpädagogin und Gastronomin tätig. Die Autorin ist mit zahlreichen renommierten Preisen, u. a. dem deutschen Krimipreis ausgezeichnet worden. Ihre Romane "Trümmerkind", "Grenzgänger" und "Feldpost" standen monatelang unter den TOP 10 der Spiegel-Bestsellerliste. Mechtild Borrmann lebt als freie Schriftstellerin in Bielefeld.

Pressestimmen

"Ein Buch, in dem man versinken kann." STERN

"Die Unaufgeregtheit, fast spröde Sachlichkeit in Borrmanns Erzählton tut der Spannung keinen Abbruch. Der Schrecken liegt in der Normalität." Christine Dössel, Süddeutsche Zeitung

"spannend und berührend zugleich" Bonifatiusbote

"Das historische Material ist nur der Rohbau, alles andere Fantasie, und Trümmerkind ein solide gebauter Spannungsroman plausibler Unwahrheit." Die Zeit

"Ein meisterhaft konstruierter und ausgeführter Kriminalroman. (. .) Es ist besonders die Mischung aus historischem Roman, Familiengeschichte und Krimi, die "Trümmerkind" zu einem Leseerlebnis macht." Axel Knönagel, Westdeutsche Zeitung

"Mechthild Borrmann kann es einfach: eine ergreifende Geschichte schreiben, die den Leser packt und zudem auf nur 300 Seiten eine emotionale Tiefe erreicht, für die manch anderer Schriftsteller doppelt so viele Worte und mehr benötigt hätte. Da sitzt einfach jeder Satz." Gießener Allgemeine Zeitung

"'Trümmerkind' von Mechtild Borrmann ist eine emotionale Erzählung in einem historischen Kontext aus den ersten Nachkriegsjahren, gespickt mit einer interessanten Krimi-Story." Hallo Buch (Blog)

"Die Story ist spannender geschrieben als so mancher Krimi!" Die Bibliothek der vergessenen Bücher (Blog)

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von jala68 am 16.09.2019

Berührend und unerwartete Geheimnisse aus den ersten Nachkriegsjahren

Das Buch habe ich im Rahmen einer Wanderleserunde gelesen. Eigentlich mag ich keine Krimis, aber gelegentlich kommt es (meist durch Zufall) doch vor, dass ich einen lese. Dieses Buch habe ich als historischen Roman gelesen, ohne vorher zu wissen, dass es auch ein Krimi ist. Der Roman hat drei Erzählstränge. 1992 reist Anna in die Uckermark um das alte Landgut der Familie zu besuchen. Von ihrer Mutter Clara hat sie keinerlei Informationen zu ihrem Leben dort erhalten. Auf Fragen hat die Mutter immer sehr wütend reagiert und immer direkt abgeblockt. 1947 "finden" der 15-jährige Hanno und seine Schwester in einen Trümmerfeld einen ca. 3 jährigen Jungen. Die Mutter gibt ihn später als ihr drittes Kind aus und so wächst Joost lange Zeit auf, ohne seine Vergangenheit zu kennen. 1945 muss Clara von Anquist mit ihrer Familie ihr Landgut verlassen und vor der roten Armee fliehen. Diese drei Handlungsstränge laufen immer mehr zusammen und es entwickelt sich im letzten Drittel ein Krimifall, den ich so nicht erwartet hatte. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich vergebe hier 5 von 5 Sternen.
Von Thrillerfan am 02.10.2018

Neuanfang nach Schutt und Asche

kein Wunder, dass MB so viele Auszeichnungen bekam. Eine wunderbarer Roman, der nachdenklich und teilweise auch traurig stimmt.