»Was Kurt Vonnegurt schließlich veröffentlicht hat, überzeugt durch Aberwitz, Lakonie und Sprachkraft. « NZZ
»Der irrwitzigste und ehrlichste Antikriegsroman der amerikanischen Literatur. « Jobst Ulrich Brand, Focus
»Vonneguts Sprache ist klar und voller lebendiger Bilder, sie ist überraschend und schockierend witzig. « Sabine Kray, FAZ
»Er schrieb einen fabelhaften Roman, [. . .] um eigene Erlebnisse, Irrsinn und Humor, Science-Fiction und einfordernde Ethik zu einem Kunstwerk zu verbinden, das uns heute fasziniert und berührt. « Harald Loch, Mannheimer Morgen
»Es ist DER Antikriegsroman der Vietnam-Generation. Jetzt ist das Buch, das sich zuweilen liest wie ein Drogenrausch, in einer neuen Übersetzung erschienen. « Thomas Böhm, Radio eins
»Es ist diese Uneindeutigkeit, diese gewollte Interpretierbarkeit, die Schlachhof 5 seine Kraft und Faszination verleiht. Hoffmann und Campe jedenfalls gebührt großer Dank dafür. « Markus Wüest, Basler Zeitung
»»Mit einer kühnen Kombination hat Vonnegut seinen Platz in der Literaturgeschichte gesichert. Ein knappes halbes Jahrhundert nach dem Erscheinen seines erfolgreichsten, unbequemsten, meistdiskutierten Buchs [ ] gibt es wieder Anlass von ihm zu reden«« Kölner Stadt-Anzeiger
»Kurz, wirr und schrill? Mag sein. Doch: Was für ein Buch! « Jutta Duhm-Heitzmann, WDR 3
»Diese [. . .] Seiten, die von der Unmöglichkeit handeln, einen [ ] Text über den Krieg zu schreiben, gehört zum Wahrhaftigsten, was über den Zweiten Weltkrieg zu Papier gebracht wurde. « Falter
»Mit dieser Übersetzung hat »Schlachthof 5« endlich eine angemessene Übertragung gefunden. « Lübecker Nachrichten