Wie kam der Mensch zur Sprache? Wo entsteht sie und welche Bereiche im menschlichen Gehirn sind für sprachliche Leistungen verantwortlich? Diese Fragen verfolgt das achte Hörbuch der F. A. Z. -Reihe zur Hirnforschung mit
Beiträgen über die Voraussetzungen im Gehirn für Sprache und Kommunikation. Neurolinguistische Aspekte von der Organisation der Sprachfähigkeit im gesunden Gehirn bis zu Störungen des Sprechens infolge neurologischer Erkrankungen spielen ebenso eine Rolle wie die Psycholinguistik mit den Themen Spracherwerb, Sprachverstehen und Sprechen. Und auch von Politikern, Musikern und Kommunikation mit Maschinen wird zu hören sein.
Inhaltsverzeichnis
CD 1
1. Einleitung: Wenn Worte Wurzeln schlagen
2. Stille Grammatik
3. Denn das Wort ist im großen Netz verborgen
4. Darf es noch ein bisschen Näseln sein?
5. Auch Schwäbisch wäre eine Option
6. Was Ethnolinguisten unterscheidet
CD 2
1. Ab nach K-Assel
2. Wenn die Hand spricht
3. Sag's mit Gesten
4. Nur noch Analphabeten
5. Oh Tannenbaum im Schallschutzraum
6. Outro