vor ein paar Tagen kaufte ich das 101 Berlin Geheimtipps und wollte Ihnen schreiben, dass es der beste Reiseführer für Berlin ist, denn ich je gelesen habe! Berlin-Reisende im Januar 2020
"Acht Kapitel mit 101 doppelseitigen Artikeln das Iwanowski-Rezept funktioniert auch prächtig für Metropolen." fvw, 03. 02. 2017
101 Berlin anregende Tipps die neugierig machen und zureichend informieren. Ein Leser im August 2015
Gerade haben wir zwei Wochen in unserer Hauptstadt verbracht und Berlin 101 war wie immer dabei und hilfreich. Es ist erstaunlich, wie viel es zu entdecken gibt, wenn man viel Zeit in Berlin verbringt. Gerade die weniger bekannten Ecken bringt Ihr Reiseführer uns näher und lotst verlässlich ans Ziel. Selbst Berliner staunen, was es in ihrer Stadt zu entdecken gibt.
So haben wir in diesem Jahr erstmals den Schwerbelastungskörper betrachtet, ein wahres Unterfangen, auch wenn wir praktisch in der Nachbarschaft wohnen. Wir liefen die Dudenstraße entlang und fragten einen Herrn, der seit mehr als 30 Jahren in der Gegend wohnt, aber nie davon gehört hatte. Unnütz zu sagen, dass wir praktisch davor standen. Er war durch die hohen Bäume und deren Laub getarnt. Ignorieren konnte man ihn nicht ob seiner schieren Größe. Wir waren beeindruckt, aber besonders ist der umstrittene Klotz, ich würde ihn allenfalls ignorieren, aber nicht übersehen in meiner Nachbarschaft. Gut, dass es Iwanowski gibt.
Das Umland haben wir ebenso erkundet, u. a. der Ausflug nach Rüdersdorf war lohnend. Wir konnten nach Beschreibung navigieren und waren vom Museumsdorf beeindruckt. Die Saunatemperaturen hielten die Leute ab und wir hatten das Areal für uns alleine. Industriekultur ist für Kinder interessant , da dort kindgerechte Touren angeboten werden , mit 4×4 und Workshops
Es hat uns wiedermal gut gefallen und Ihr Reiseführer war wie gehabt eine wertvolle Hilfe. Berlin ist mehr als Pariser Platz und KaDeWe, aber weiter kommen viele nicht. Für uns ist das nicht mehr nachvollziehbar, da Berlin so viel mehr zu bieten hat, man muss sich nur die Mühe machen es herauszufinden.
Ja, wir möchten uns wieder mal bedanken, dass es so gute Reisebegleiter gibt. Es war uns ein Vergnügen. Unser Kompliment an das Team, jedes Kapitel zeigt, dass die Autoren Berlin lieben und das ist die Grundbedingung für einen gelungenen Aufenthalt. Im November forschen wir weiter.
Leser im August 2015
Der Iwanowski-Reiseführer nimmt sich 101 Ziele der Metropole vor und stellt sie jeweils auf zwei Seiten vor. Dabei erhebt der Reiseführer weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch hakt er alle Höhepunkte eines Berlinbesuchs pragmatisch ab. Vielmehr bietet er eine gute Mischung aus Bekanntem und Unbekanntem. Dabei kommen die Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen, Schlösser und Gärten werden genauso abgearbeitet wie Architektur, Kunst und Kultur. Die Autoren nehmen den Leser somit auf eine Reise durch das bunte Berlin, Kreuzberg gehört da natürlich genauso dazu wie die touristischen Pflichtveranstaltungen.
Badische Zeitung, 21. 11. 14