NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Blutroter Tod | Tetsuya Honda
Produktbild: Blutroter Tod | Tetsuya Honda

Blutroter Tod

Thriller

(2 Bewertungen)15
eBook epub
8,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Reiko Himekawa:Sie ist cool - Sie ist tough - Sie ist sehr clever - Sie ist die beste Ermittlerin der Mordkommission Tokio!
Jetzt endlich auch in Deutschland: Der sensationelle Millionen-Bestseller-Erfolg aus Japan von Tetsuya Honda und der Start einer neuen Serie!
Sie hat das, was die anderen nicht haben: Mut, Durchsetzungskraft und vor allem Intuition. Deshalb hat sie nicht nur Freunde im Team. Weil sie aber die beste Ermittlerin in Tokio ist, wird ihr Team auf diesen Fall angesetzt: Ein Toter, in dessen Körper unzählige Glassplitter stecken. Der Mann muss in einer wahren Orgie aus Blut ums Leben gekommen sein. Weitere Leichen folgen. Alle auf ähnliche Weise getötet. Da stoßen Reiko und ihr Team auf eine ominöse Website im Internet, über die in dunklen Foren nur geflüstert wird. Dort soll die Welt in einem leuchtenden Rot erstrahlen - blutrot.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. November 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
416
Dateigröße
5,35 MB
Reihe
Reiko Himekawa ermittelt in Tokio, 1
Autor/Autorin
Tetsuya Honda
Übersetzung
Irmengard Gabler
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104038070

Portrait

Tetsuya Honda

Tetsuya Honda ist einer der erfolgreichsten Autoren in Japan. Mit der Figur der Reiko Himekawa schuf er die jüngste Ermittlerin der Tokioter Mordkommission und eine der erfolgreichsten Serien: über 4 Millionen verkaufte Bücher, zwei Fernsehserien, ein Kinofilm und ein TV-Special. Der Autor lebt in Tokio.

Irmengard Gabler war nach dem Studium der Anglistik und Romanistik in Eichstätt und London einige Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für romanische Literaturwissenschaft an der Universität Eichstätt tätig. Seit 1993 übersetzt sie Belletristik und Sachbücher aus dem Englischen, Französischen und Italienischen (u. a. Cristina Campo, Serena Vitale, Philippe Blasband, Christopher J. Sansom, John Dickie, Adam Higginbotham). Die Übersetzerin lebt in München.

Pressestimmen

ein breites und informatives Bild des Lebens in Tokio Ulrich Noller, Westdeutscher Rundfunk

Spannend, gut erzählt, stets dicht an den Figuren, zieht einen der Roman sofort in seinen Bann. Reinhard Jahn, Westdeutscher Rundfunk/WDR 5

Mit Reiko Himekawa hat Tetsuya Honda eine interessante Frauenfigur geschaffen, auf deren weitere Entwicklung [ ] man gespannt sein darf. Dietmar Jacobsen, Titel Kulturmagazin

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Nelebooks am 08.01.2017

Reikos erster Fall

Cover: Das Cover ist farbenfroh und dadurch auffällig. Ich finde es auch ansprechend. Der Titel passt sehr gut zum Inhalt des Buches und wie auch die abgebildete Frau. Meinung: Der Schreibstil ist sehr gut und ich hatte einen guten Lesefluss. Der Anfang ist schon sehr erschreckend, traurig, beklemmend und grausam. Es gibt zwei Erzählstränge, wobei der eine viel weniger Umfang hat. Die Kommissarin Reiko fand ich relativ sympathisch - sie kam mir doch teilweise etwas überheblich vor. Jedoch finde ich es gut, dass sie nicht als perfekt dargestellt wird, was sie menschlicher macht. Ihr Konkurrent ist mir absolut unsympathisch. Ich habe nicht wirklich verstanden, warum er Reiko so verletzen muss! Generell habe ich viele Charaktere eher nur oberflächlich kennengelernt. Auch ihre Kollegen lernt man weniger gut kennen. Einer ist wohl in sie verliebt und traut sich nicht, etwas zu sagen, was ich etwas nervig fand, wie auch ihre Reaktionen und Gedanken dazu. Es ist erschreckend, traurig, unverständlich, überraschend, emotional und fesselnd. Ich wollte unbedingt wissen wie alles weitergeht und habe mir auch etliche Fragen gestellt. Somit war der Spannungsbogen recht gut ausgearbeitet. Fazit: Eine grausame, beklemmende, erschreckende und fesselnde Geschichte, die meiner Meinung nach einige Schwächen bei den Charakteren hat.
Von Bookchecker am 04.01.2017

Interessanter Krimi mitten in japanischer Kulisse

Mitten in Tokio wird eine Leiche gefunden, die Rätsel aufgibt. In eine blaue Folie verpackt, direkt neben einem Gewässer liegt eine gefolterte Leiche. Ermittlerin Reiko Himekawa und ihr Team nehmen die Ermittlungen auf. Es werden weitere Leichen gefunden und Reiko gerät in Gefahr.. Weder Namen, noch Orte konnten trotz ihrer Ungewöhnlichkeit aus europäischer Sicht, echte Probleme für mich darstellen. Gewöhnungsbedürftig waren jedoch die starren, fast schon militärischen Strukturen bei den Ermittlungsbehörden, jedoch forderten die auch nicht über alle Maße. Besonders sind auch die Normen, die sich teils von unseren deutlich unterscheiden und ihr so nebenbei vermittelt werden. Da mochte ich persönlich sehr. Unter dem Strich verlieh die japanische Kulisse dem Geschehen noch einen zusätzlichen Kick. Der Schreistil ist ansprechend, sodass man das Buch förmlich fliegt, jedoch hält sich die Spannung teilweise etwas in Grenzen. In der zweiten Hälfte überschlagen sich dann die Ereignisse gekonnt, sodass echter Lesespaß entsteht. Das gilt aber nur für Leser, die auch etwas härtere Bücher lesen. Für Zartbesaitete könnte das Geschehen etwas heftig sein... Ich würde eher von einem Krimi, als von einem Thriller reden, da die Spannung sich doch über weite Strecken eher etwas zurückhielt, aber trotzdem würde ich das Buch bzw. die Reihe empfehlen.
Tetsuya Honda: Blutroter Tod bei ebook.de