NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ich komme aus Syrien | Samaa Hijazi
Weitere Ansicht: Ich komme aus Syrien | Samaa Hijazi
Produktbild: Ich komme aus Syrien | Samaa Hijazi

Ich komme aus Syrien

Leben zwischen Orient und Okzident

(2 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
8,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kurzgeschichten, die vom Leben der Menschen in Syrien während des Bürgerkrieges erzählen. Beklemmend, schockierend jedoch auch voller Hoffnung erzählt die Autorin die Geschehnisse aus der Sicht einer jungen Frau. Sie studiert und lebt in Deutschland und kennt so beide Seiten. Dieser Vorteil spiegelt sich auf jeder Seite des Buches wieder.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. April 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
172
Autor/Autorin
Samaa Hijazi
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
190 g
Größe (L/B/H)
190/120/11 mm
ISBN
9783842353138

Portrait

Samaa Hijazi

Samaa Hijazi:

Samaa Hijazi, geboren 1993 in Jordanien als Tochter syrisch-jordanischer Eltern. Aufgewachsen in der Nähe von Damascus. Bacalaureat in Damascus. Medizinstudium begonnen, welches aufgrund des Krieges abgebrochen werden musste. Dann Deutschunterricht und Abschluss mit Stipendium am Goethe-Institut in Amman.

2014 Beginn des Medizinstudiums an der Charité.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Hilde Bünger am 27.05.2016

Unbedingt lesen!

In diesem Buch findet man das, was die Nachrichtensendungen im TV nicht zeigen. Geschildert wird das Leben, besser gesagt das Überleben, im syrischen Kriegsgebiet. Es ist schwer zu glauben, das dies das erste Buch von Frau Hijazi ist. Gekonnt gelingt ihr der Spagat zwischen der Brutalität, die der Zivilbevölkerung in Syrien widerfährt und der Hoffnung auf Leben und Frieden, die es noch immer in sich trägt. Durch die Kürze der Geschichten, entsteht schnell der Wunsch nach mehr, nach der nächsten Geschichte. In sich geschlossen bilden die Geschichten eine Einheit, jede für sich. In der Gesamtheit ein sehr schönes, lesenswertes und zutiefst berührendes Buch. Mir hat es sehr gefallen, mich zum nachdenken gebracht und ich empfehle es hier ausdrücklich weiter.
Von Buchfresser am 03.05.2016

Bewegend. Ergreifend. Erschütternd. Und voller Liebe für Syien.

Warum kommt dieses Buch erst jetzt? Wie kaum ein anderes Buch, dürfte dieses Buch in der Lage sein Verstandnis und Verstehen zu erzeugen. Es beleuchtet Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Ist voller Gefühl und Liebe für das Heimatland. Die Geschichten haben mich oft zu Tränen gerührt. Angst sei hier genannt, oder auch Bananen. Es ist aber kein Buch in dem die Autorin Depressionen feiert. Liebe und Wir sind das Leben, zeigen die Hoffnung und den Willen zum Überleben des syrischen Volkes. Samaa Hijazi hat hier ihr erstes Buch geschrieben. In einer Sprache, die sie erst seit gut zwei Jahren spricht. Das allein ist eine unglaubliche Leistung und ich hoffe, wir bekommen noch weitere Bücher von ihr. Großer Applaus und Vorhang. Dieses Buch kann ich wirklich jedem empfehlen, der sich für andere Kulturen interessiert. Jedem der verstehen möchte warum menschen ihre Heimat zurück lassen und in der Fremde versuchen zu überleben.