"Durch Jan Assmann ist Ägypten, ist die Ägyptologie zum Teil unserer eigenen "Sinngeschichte" geworden." Stefan Breuer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. 03. 00
"Man nennt so etwas gern ein Phänomen. Aus einem der entlegensten Winkel kommend - er ist von Profession Ägyptologe - strahlen die Untersuchungen von Jan Assmann mittlerweile auf das gesamte Feld der Kulturwissenschaften und viele kulturelle Debatten aus. Er ist - geht es um die innere Verfasstheit unserer Gesellschaft, ihre prägenden Erinnerungsspuren - zu einer bestimmenden Figur, zu einem Meinungsführer geworden." Peter Michalzik, Süddeutsche Zeitung, 01. 04. 00
"Assmann ist ein großer Stilist. Er verknüpft die große deutsche hermeneutische Tradition und neuere Kulturtheorien mit einer Mischung aus Klarheit und Geschmeidigkeit, die von souveräner Stoffdurchdringung Zeugnis gibt." Peter Michalzik, Süddeutsche Zeitung, 01. 04. 00
"Diese Methode, von souveräner Gelehrsamkeit, gedanklicher Klarheit und ungewöhnlicher Darstellungsfähigkeit gestützt, hat Assmann mit Recht allgemeine Aufmerksamkeit verschafft." Heinz Schlaffer, Frankfurter Rundschau, 22. 03. 2000