NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Postmoderne Ontologie | Marco Hirt
Produktbild: Postmoderne Ontologie | Marco Hirt

Postmoderne Ontologie

oder: die Relativierung des Relativismus

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
45,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Mi, 01.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Aletheia 1964: Martin Heidegger ruft das Ende der Philosophie aus. Nicht als wirklicher Schluss, aber als die Versammlung ihres Ganzen und ihrer äussersten Möglichkeiten. Hat die Philosophie heute wirklich nichts Neues mehr zu bieten? In diesem Buch wird mit ontologischen Überlegungen ein christologisch-ökosophisches Weltbild für die postmoderne Zeit entwickelt. Themen (u.a.): Geschichte der Ontologie (Seinsphilosophie) von der griechischen Antike bis zu Heidegger sowie Sinn und Geist einer postmodernen Ontologie. Der Christus und die Weltreligionen. Fortschritt und Grenzen der Wissenschaft. Die Globalisierung der Welt und der Zusammenhang der Völker. Das Zusammenspiel von Privat- und Staatswirtschaft. Es sind aber auch viele andere (neue) Antworten zu anderen (alten) Fragen in diesem Buch enthalten; zudem viele Geschichten und Gedanken aus den Bereichen der Philosophie, Religion, Esoterik und Wissenschaft.
(612 S., Okt. 2003).

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Oktober 2003
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
612
Autor/Autorin
Marco Hirt
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
737 g
Größe (L/B/H)
196/125/41 mm
ISBN
9783952255407

Entdecken Sie mehr

Portrait

Marco Hirt

Marco Hirt, geb. 4.3.1965. Publizist und Philosoph. Weitere Publikationen: "Postmoderne Ontologie" (2003), "Politika 2000+" (2016), "Vom Sein, vom Wahren und vom Guten" (2017).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Postmoderne Ontologie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.