Louise verliebt sich in ihren neuen Chef, David Martin. Fast zeitgleich freundet sie sich mit Adele, der Ehefrau von David, an. Da sowohl David als auch Adele von der jeweiligen anderen Beziehung nichts wissen, gerät Louise in Konflikte, denen sie sich nicht zu entziehen vermag.
Die Geschichte spielt in einem relativ kurzen Zeitraum, im Sommer, und ist hauptsächlich auf die Dreierbeziehung gerichtet. Sie ist in drei Hauptabschnitte gegliedert und wird aus der Sicht von Luise und Adele in der jeweiligen Ich-Form erzählt. Zwischendurch gibt es Rückblicke in Adeles Vergangenheit. Diese Kapitel sind mit Damals überschrieben und werden aus nicht personifizierter Perspektive geschildert. Der Schreibstil ist eingängig. Die Charaktere sind authentisch beschrieben, wobei David eher blass bleibt, da er ja nur aus der Sicht der Frauen betrachtet wird.
Der Gewissenskonflikt von Louise und Adeles intrigantes und manipulatives Verhalten werden in der Geschichte sehr gut geschildert. Es gab zwar einige Wiederholungen, aber das kennt man ja auch an sich selbst, wenn die Gedanken immerzu um ein Problem kreisen. Ich war neugierig auf Adeles Planungen, welche Wirkungen es erzeugt und worin - neben Eifersucht - ihr eigentliches Motiv bzw. Ziel liegt. Ab dem 3. Teil kam verstärkt ein esoterischer Aspekt ins Spiel, der mir nicht sehr zusagt. Da ich aber schon mal soweit gelesen habe und mir die Geschichte bis dahin gut gefallen hat, habe ich mich auch darauf eingestellt. Das Ende war dann doch sehr mystisch, hat mir unter diesem Gesichtspunkt gar nicht gefallen und mich dennoch verblüfft und in seinen Bann gezogen.
Mein Fazit: Ein psychologischer Spannungsroman mit esoterischem Anteil und mystischem Ausgang. Wäre das Buch mit Mystery-Thriller bezeichnet worden, hätte ich es nicht gekauft.