NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Jahrhunderttraum | Richard Dübell
Produktbild: Der Jahrhunderttraum | Richard Dübell

Der Jahrhunderttraum

Historischer Roman

(7 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Ende der Bismarckzeit: Die Geschwister Otto, Amalie und Levin von Briest sehen der Wende zum neuen Jahrhundert entgegen und allen Verheißungen, die es mit sich bringt. Die Menschheit erobert den Himmel, die Flugpioniere begeistern die Massen. Gleichzeitig spalten politische Entwicklungen und nationalistische Tendenzen die Nation. Frauen treten jetzt für ihre Rechte ein, wollen ihre Zukunft selbst gestalten. Auch die Geschwister von Briest müssen sich entscheiden, welche Wege sie einschlagen. Als sie von einem geplanten Attentat auf die preußische Regierung erfahren, sind sie die Einzigen, die diesen Plan durchkreuzen können, und halten plötzlich das Schicksal des neuen Jahrhunderts in ihren Händen . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Januar 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
736
Dateigröße
8,20 MB
Reihe
Die Jahrhundertsturm-Serie, 2
Autor/Autorin
Richard Dübell
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843713887

Portrait

Richard Dübell

Richard Dübell, geboren 1962, lebt mit seiner Frau und zwei Söhnen bei Landshut. Als Autor von historischen Romanen stürmt er seit Jahren die Bestsellerlisten und legt nach Der Jahrhundertsturm mit Der Jahrhunderttraum ein weiteres großes Epos zur deutschen Geschichte vor.

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Dirk Heinemann am 13.02.2017

Der Traum vom Fliegen

Den Autor Richard Dübell kannte ich bisher nur von seinem Jugendroman "Viking Warriors". Bei Vorablesen.de bin ich dann auf den Roman "Der Jahrhunderttraum" gestoßen. Obwohl es sich bereits um den zweiten Teil einer Jahrhundertserie handelt, entschloss ich mich ihn zu lesen, ohne den ersten Teil zu kennen. Auch ohne Vorkenntnisse findet man schnell in die Erzählung. Das Buch handelt in erster Linie vom Traum des Fliegens. Wir treffen bekannte Namen wie Otto Lilienthal, Graf Zeppelin oder die Gebrüder Wright. Erzählt wird die Geschichte der Familie von Briest. Wenn sie nicht gerade im Auftrag der Firma Siemens in der Welt unterwegs ist, lebt sie auf ihrem Gut in der Nähe von Genthin im Jerichower Land. Als gebürtiger Magdeburger ist es schön, eine Erzählung aus der Region zu lesen und zu erfahren, welche Ereignisse vor über 100 Jahren hier stattgefunden haben. Das Buch liest sich sehr angenehm und flüssig. Auch wenn die Geschichte an verschiedenen Orten spielt, so gibt es doch keine extremen Sprünge, denen man in anderen Büchern oft kaum folgen kann. So kommt man auch recht flott in dem 732 Seiten starken Buch voran. Die Erzählung startet im Jahre 1891 mit einer Zugfahrt in der Schweiz, die starke Auswirkungen auf das Leben der Familie von Briest haben wird. Im weiteren Verlauf geht es vorrangig um die Geschwister Otto, Amalie und Levin von Briest. Beleuchtet werden die verschiedenen Bestrebungen in die Lüfte zu gehen, sei es nun mit einem Ballon, einem Luftschiff oder einer Flugmaschine. Die Konkurrenz ist groß und so bleibt auch Industriespionage und Sabotage nicht außen vor. Doch lest selbst wie die Familie Briest darin verwickelt ist. Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen und ich habe mir inzwischen auch den ersten Teil gekauft. Ich kann das Buch allen geschichtsinterressierten Lesern im allgemeinen und Fans der Leichter als Luft-Technik im speziellen ans Herz legen. Der Traum vom Fliegen ist ein großer Traum, der auch heute noch nicht ausgeträumt ist und an dessen Verwirklichung aktuell die Firma Cargolifter in Deutschland weiterarbeitet.
Von brauchnix am 29.01.2017

Perfekt

entsetzt, dass die damaligen Protagonisten bei einem Zugunglück sterben. Aber es gibt bereits eine zweite Generation an Nachkommen. Und mit ihnen transportiert der Autor die Geschichte ins Jahr 1891 und gibt uns neue sympathische Hauptdarsteller, mit denen wir mitfiebern können. Deshalb überwindet man den Verlust gut und ist ganz bei den drei Geschwistern von Briest, die in einer sehr spannenden Epoche der deutschen Geschichte leben. Die Luftfahrt erlebt gerade einen großen Aufschwung und Levin entbrennt dafür mit großer Leidenschaft. Sein Bruder möchte statt dessen einer der ersten privaten Ermittler werden. Und die dritte im Bunde, Amalie fühlt sich zu Emma hingezogen und entwickelt emanzipierte Ideen und Lebensentwürfe. Richard Dübell gehört seit langem zu meinen Lieblingsautoren. Sein süffiger, teils humorvoller Schreibstil ist wunderbar lesbar. Und er hat ein Händchen dafür, historische Geschichte in eine erfundene Handlung einzubetten und damit nicht nur Wissen und Infos zu transportieren, sondern nicht zuletzt hervorragend zu unterhalten. Dies gelingt ihm auch in diesem zweiten Band "Der Jahrhunderttraum" mühelos. Natürlich kommen auch erste Hinweise auf die Nationalsozialisten und wohin die Reise im nächsten Teil gehen wird. Ich finde es toll, dass Richard Dübell sich mit dieser Reihe der näheren Vergangenheit zugewandt hat. Auch dass beherrscht er, meiner Meinung nach perfekt. Das Buch lässt sich gut wegschwarten und erhält von mir eine dicke Leseempfehlung.