NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Insel des vorigen Tages | Umberto Eco
Produktbild: Die Insel des vorigen Tages | Umberto Eco

Die Insel des vorigen Tages

Roman

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Do, 04.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wir schreiben das Jahr 1643, und in Europa tobt der Dreißigjährige Krieg. Wider Willen wird Roberto de La Grive zum Entdeckungsreisenden auf der Suche nach dem Nullmeridian, dem zur exakten Navigation notwendigen Fixpunkt der Erde. Ein Orkan spült ihn auf ein verlassen vor den Fidschii-Inseln treibendes Forschungsschiff. Auf diesem schwimmenden Naturalienkabinett findet er einen skurrilen Schicksalsgenossen und viel Zeit, sich die eigene unheilvolle Liebes-, Lebens- und Doppelgängergeschichte zu phantasieren. Historisches Panorama, Liebesgeschichte und Abenteuerroman - Eco erfindet den gewaltigen Kosmos eines ganzen Jahrhunderts neu.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 1995
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. Originaltitel: L' isola del giorno prima. Neuauflage, Nachdruck. HC runder Rücken mit Schutzumschlag.
Auflage
Neuauflage, Nachdruck
Seitenanzahl
508
Autor/Autorin
Umberto Eco
Übersetzung
Burkhart Kroeber
Verlag/Hersteller
Originalsprache
italienisch
Produktart
gebunden
Gewicht
697 g
Größe (L/B/H)
221/130/32 mm
Sonstiges
HC runder Rücken mit Schutzumschlag
ISBN
9783446253797

Portrait

Umberto Eco

Umberto Eco wurde am 5. Januar 1932 in Alessandria (Piemont) geboren und starb am 19. Februar 2016 in Mailand. Er zählte zu den bedeutendsten Schriftstellern und Wissenschaftlern der Gegenwart. Sein Werk erscheint bei Hanser, zuletzt u. a. der Roman Nullnummer (2015), Pape Satàn (Chroniken einer flüssigen Gesellschaft oder Die Kunst, die Welt zu verstehen, 2017), Auf den Schultern von Riesen. Das Schöne, die Lüge und das Geheimnis (2019), Der ewige Faschismus (2020) und Der Name der Rose (Jubiläumsausgabe, 2022).

Pressestimmen

"Eco ist ein geistreicher, auf seine Art vollkommener Autor." Claus-Ulrich Bielefeld, Tagesspiegel Messebeilage, 03/95

"Eco schafft es, daß sich der Leser plötzlich für das Problem der Meridiane, für die Entdeckung der Südsee, für das Weltbild des 17. Jahrhunderts zu interessieren beginnt. Ecos untrügliches Gespür für ideengeschichtliche Konstellationen und Kuriositäten läßt ihn auch in der Insel des vorigen Tages nicht im Stich." Konrad Paul Liessmann, Der Standard, 03. 03. 95

"Autor in Fabula: Umberto Eco durchbricht immer wieder die Illusion, die seine Geschichte gerade inszeniert, holt den Leser auf den Boden der Wirklichkeit zurück. Nicht, um ihm diese Wirklichkeit bedeutend zu machen, sondern im Gegenteil das Verlangen nach dem Roman zu stärken. Ein hochgescheiter, mit viel historischem, theologischem, astronomischem und philosophischem Wissen aufgefüllter Kosmos . . . Schon Don Quijote verlor sich in der Welt der Romane - und Eco zeigt uns, daß es mit dieser wie mit so mancher Gefahr ist: Man kann daran sein Vergnügen und im Überwinden Erkenntnis finden." Urs Bugmann, Luzerner Neueste Nachrichten, 08. 03. 95

"Ein Buch von brillantem intellektuellem Background. Ein Abenteuerroman zwar, doch einer, der in den faszinierenden Grenzbereich zwischen Wissenschaft und Scharlatanerie führt." News, 09. 03. 95

". . . spannend erzählt, eine Art Polit-Thriller. Es erzählt die Odyssee des Großen Jahrhunderts: Das Zeitalter der Vernunft. Der Leser, immer wieder verblüfft, . . . endet mit Bewunderung." Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Insel des vorigen Tages" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Umberto Eco: Die Insel des vorigen Tages bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.