Cover:
Vier junge Frauen in den zwanziger Jahren entspannt und ausgelassen an der Alster in Hamburg. Das schwarz weiß Foto unterstreicht die Zeit in der die Geschichte anzuordnen ist. Zusammen mit dem Klappentext und meine Liebe zum Zwanzigsten Jahrhundert hat mich das Buch neugierig gemacht
Die Geschichte (Spoiler!):
Vier junge Frauen sind miteinander befreundet und erleben Höhen und Tiefen, sowie zwei Weltkriege. Ihre Herkunft und ihre Lebenswege sind total unterschiedlich und beinhalten alles was in dieser Zeit möglich war. Dazu gehörte die Inflation, Hitlers Machtübernahme, die Judenverfolgung, Krieg und Bomben. Eine Zeit die den Menschen alles abverlangte. Und trotzdem ging es Liebe, um die Hochzeit, es kamen Kinder, sie lebten Affären und in dieser Zeit auch verbotene Beziehungen.
Die Autorin nimmt uns mit in die Leben von Henny und Käthe die als Hebammen in der Frauenklinik arbeiten. Wir sind dabei, wenn Lina als Lehrerin arbeitet und Ida ihre Ehe hinter sich lassen möchte.
Meine Meinung:
Das Buch ist in flüssigem und verständlichem Schreibstil geschrieben. Die Figuren sind sehr gut ausgearbeitet. Das gilt auch für die vielen Nebenfiguren. Die Schauplätze in Hamburg sind ausführlich und im Detail geschildert, sodass ich auch als Nicht Hamburgerin prima durch die Stadt flanieren konnte. Die Geschichte selbst ist wunderbar in den geschichtlichen Kontext eingebunden, was eine sehr gute Recherche der Autorin beinhaltet. Die häufigen Perspektivwechsel lassen das Buch kurzweilig erscheinen und laden dazu ein neugierig zu bleiben und weiterlesen zu wollen.
Was ich allerdings etwas anstrengend fand, waren die wechselnden Ansprachen der Figuren. Die Autorin hat mal den Vornamen und dann mal wieder nur den Zunamen benutzt, sodass inclusive der vielen Nebenfiguren sehr viele Namen unterschiedliche herumschwirrten, die ich immer mal wieder zuordnen musste.
Nicht ganz so gut gefiel mir auch, dass ich zum Beispiel gerade eingetaucht war in das Leben einer der Frauen, da war es schon wieder abrupt zu Ende und ich stand im Wohnzimmer der Nächsten, dann aber auch noch gleich ein oder zwei Jahre später. Der kürzeste Einblick den ich hatte, war an einer Stelle nur wenige Zeilen. Das verhinderte natürlich stellenweise auch den Tiefgang und gelegentlich auch die tiefgründige Emotion.
Aber, es ist ein sehr schönes und ein spannendes Buch, das mich gefesselt und mich über Jahrzehnte in die Geschichte der Zeit mitgenommen hat. Man darf auf den zweiten Teil gespannt sein. Deshalb bekommt es von mir eine Leseempfehlung.
Friedericke von "friederickes Bücherblog"