NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Töchter einer neuen Zeit | Carmen Korn
Weitere Ansicht: Töchter einer neuen Zeit | Carmen Korn
Produktbild: Töchter einer neuen Zeit | Carmen Korn

Töchter einer neuen Zeit

Jahrhundert-Trilogie, Band 1

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Vier Frauen, Zwei Weltkriege, Hundert Jahre Deutschland
Einer neuen - einer friedlichen - Generation auf die Welt helfen, das ist Henny Godhusens Plan, als sie im Frühjahr 1919 die Hebammenausbildung an der Hamburger Frauenklinik Finkenau beginnt. Gerade einmal neunzehn Jahre ist sie alt, doch hinter ihr liegt bereits ein Weltkrieg. Jetzt herrscht endlich Frieden, und Henny verspürt eine große Sehnsucht nach Leben.
Drei Frauen begleiten sie auf ihrem Weg: Ida wohnt in einem der herrschaftlichen Häuser am Hofweg und weiß nicht viel von der Welt jenseits der Beletage. Hennys Kollegin Käthe dagegen stammt aus einfachen Verhältnissen und unterstützt die Kommunisten. Und Lina führt als alleinstehende Lehrerin ein unkonventionelles Leben. Die vier Frauen teilen Höhen und Tiefen miteinander, persönliche Schicksalsschläge und die Verwerfungen der Weltpolitik, vor allem der Aufstieg der Nationalsozialisten und der drohende Zweite Weltkrieg, erschüttern immer wieder die Suche nach dem kleinen Glück.
«Töchter einer neuen Zeit» ist der Auftakt einer Trilogie, die diese vier Frauen, ihre Kinder und Enkelkinder durch das 20. Jahrhundert begleitet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Juni 2017
Sprache
deutsch
Auflage
42. Auflage
Seitenanzahl
553
Reihe
Jahrhundert-Trilogie (Carmen Korn), 1
Autor/Autorin
Carmen Korn
Illustrationen
Mit 1 4-farbige Karte
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 1 4-farbige Karte
Gewicht
464 g
Größe (L/B/H)
190/126/50 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783499272134

Portrait

Carmen Korn

Carmen Korn wurde 1952 in Düsseldorf als Tochter des Komponisten Heinz Korn geboren. Nach ihrer Ausbildung an der Henri-Nannen-Schule arbeitete sie als Redakteurin u. a. für den «Stern». Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.


Pressestimmen

Dieser Roman schreit nach einer Verfilmung! Wer es liebt, beim Lesen in das Leben einer anderen Generation über Jahrzehnte hinweg einzutauchen, der sollte unbedingt zu Töchter einer neuen Zeit greifen. Ostfriesen-Zeitung

Ein bewegendes Drama über vier Frauen und zwei Weltkriege. Freundin

Ein bildmächtiger, ein dialogstarker Roman. [. . .] Korn vermisst die Skala der Gefühle: vom Leid und Elend des Krieges, [. . .] aber auch von den Hoffnungen, kleinen wie großen, der Menschen, die in einer Zeit des Wandels lebten. Hamburger Abendblatt

Eine mitreißende Mischung aus Sozialgeschichte und Schmöker. Dresdner Neueste Nachrichten

So tief taucht man ein in die Leben von Henny und ihren Freundinnen, dass man am Ende [. . .] unbedingt wissen will, wie die Geschichten weitergehen. Hamburger Morgenpost

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von leseratte1310 am 18.01.2019

Frauenschicksale

Töchter einer neuen Zeit ist der Auftakt einer Trilogie, mit der uns Carmen Korn am Leben von vier Frauen teilhaben lässt. Dieser Band umfasst die Zeit von 1919 bis 1948. Es beginnt in Hamburg im Jahr 1919. Der Krieg ist zwar vorbei, aber die Auswirkungen sind immer noch spürbar. Trotzdem haben die Menschen Hoffnung, dass es nun friedlich bleibt. Mich hat der Schreibstil nicht so ganz überzeugt, dass die Perspektiven häufig wechselten und ich oft nicht so recht wusste, wo ich mich nun der Geschichte befand. Manches war mir einfach auch zu ausführlich und zu nüchtern beschrieben, mir fehlten da einfach Emotionen. Trotzdem packten mich die Lebensgeschichten der Menschen. Es ist eine Geschichte von vier Frauen, die aus sehr unterschiedlichen Verhältnissen stammen, und trotzdem Freundinnen sind. Henny Godhusen und ihre Freundin Käthe Laboe machen eine Ausbildung als Hebamme an der Hamburger Frauenklinik Finkenau. Ida kommt aus wohlhabendem Haus und hat noch nicht viel vom wirklichen Leben gesehen und die Lehrerin Lina führt ein unkonventionelles Leben. Käthe stammt aus eher ärmlichen Verhältnissen, was ihre Begeisterung für den Kommunismus verständlich macht. Daneben gibt es noch eine ganze Reihe von Nebencharakteren. Jede von ihnen ist aber auf der Suche nach dem eigenen Glück. Erzählt wird die Geschichte aus sehr unterschiedlichen Perspektiven, was dafür sorgt, dass man zwar einen umfassenden Überblick bekommt, andererseits aber auch manchmal etwas unübersichtlich wird. Die Menschen haben es in jener Zeit nicht unbedingt leicht. Auch schlägt das Schicksal manchmal unerbittlich zu. Die politische Lage wird auch sehr gut aufgegriffen und man erfährt, welche Auswirkungen das Erstarken der Nationalsozialisten auf das Leben hat. Es wird denunziert und dadurch entsteht überall Misstrauen - und dann droht wieder ein Krieg. Eigentlich eine Geschichte, wie sie schon öfters erzählt wurde und dennoch gefällt mir, dass wir in den drei Bänden die Frauen über einen längeren Zeitraum begleitet dürfen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Carmen Korn: Töchter einer neuen Zeit bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.