NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Prinzip des Seins | Harald Maurer
Produktbild: Das Prinzip des Seins | Harald Maurer

Das Prinzip des Seins

Ursache und Funktion des Universums

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Versuch einer holistischen Betrachtung des Universums auf 512 Seiten mit mehr als 200 Abbildungen. Bearbeitete, erweiterte und aktualisierte Neuausgabe 2003.
Warum glauben wir, ein Körper höre dort auf, wo wir ihn nicht mehr spüren? Warum nicht dort, wo wir ihn nicht mehr hören oder sehen? Könnte es vielleicht sein, dass sich jeder Körper von sich aus ins Unendliche erstreckt, auch wenn wir diese Ausdehnung mit unseren beschränkten Sinnen nicht wahrnehmen?"
Die konsequente Fortsetzung dieses vom Physiker und Philosophen Ernst Mach ausgesprochenen Gedankens führt zu einer Art Allgemeinen Feldtheorie, deren Auswirkungen sämtliche Bereiche der Naturwissenschaft berührt, das Rätsel der Gravitation entschleiert und begreifbar macht, wieso Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie tatsächlich einer scheinbar bizarren Wirklichkeit entspricht.
Diese subjektive Wirklichkeit als Produkt der Interaktion unserer Wahrnehmung mit einer Welt aus Quanten, Impulsen und Strukturen beruht offenbar auf einer ganz einfachen Ursache. Inspiriert vom Mach'schen Prinzip werden Herkunft und Funktion des Kosmos als die Auswirkung einer simplen Tatsache dargestellt: dem Grundsatz der Verdrängung und der universellen Abstoßung einer Materie, die sich selbst im Weg steht ...


Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. November 2003
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
512
Autor/Autorin
Harald Maurer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
735 g
Größe (L/B/H)
210/148/32 mm
ISBN
9783900800017

Entdecken Sie mehr

Portrait

Harald Maurer

Ich veröffentlichte bereits mit 17 mein erstes Buch als jüngster Autor Europas, schrieb mehrere Jugendbücher, Romane und Drehbücher und legte mit dem Prinzip des Seins das erste Sachbuch vor. Die erste Niederschrift des Prinzip des Seins erfolgte schon 1975. Als man viele der damals geschriebenen Voraussagen im Lauf der Zeit tatsächlich entdeckte, wurde das Buch 1987 erstmals verlegt. 16 Jahre später musste ich feststellen, dass Leser das Buch in das Internet gestellt hatten, wo es in den Foren heftig diskutiert wurde. Durch unzählige Emails und Forums-Beiträge erreichten mich wertvolle Hinweise auf Bestätigungen und Ergänzungen zum Text. Ich habe das Buch daher überarbeitet und mit aktualisierten Daten und Fakten und einigen komplett neu verfassten Kapiteln neu aufgelegt.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von H. von Halderen am 04.01.2004

Eine holistische Betrachtung des Universums, voll mit fantastischen Ideen!

T.A.O. - The Absolute Organization nennt der Autor jene 3-dimensionale Struktur, in der sich das Universum abspielt wie ein Hologramm. Vibrationen, Erschütterungen und Impulse innerhalb dieser unbewegten Struktur, nur entfernt vergleichbar mit dem Ätherbegriff der Physik, erzeugen das Universum der Quanten ebenso wie die Phänomene Raum, Zeit und Energie. Indem er aufzeigt, dass die Natur viel unkomplizierter ist, als es scheint, rückt uns der Autor den Schlüssel zum Universum in die Nähe und macht uns deutlich, dass wir bereits heute in der Lage sind, zu sagen, warum alles, was wir in diesem ungeheuren Universum der Sternsysteme und Partikeln sehen, logisch unumgänglich ist. "Um alles aus nichts abzuleiten, genügt ein einziges Prinzip!" Diese Erkenntnis von Gottfried Wilhelm von Leibniz wird ebenso konsequent fortgesetzt wie ein vom Physiker und Philosophen Ernst Mach ausgesprochener Gedanke. Das führt letztlich zu einer Allgemeinen Feldtheorie, die sämtliche Bereiche der Naturwissenschaft berührt, das Rätsel der Gravitation aufdeckt und sogar begreifbar macht, wieso Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie tatsächlich unserer scheinbar bizarren Realität entspricht. Diese subjektive Wirklichkeit als Produkt der Interaktion unserer Wahrnehmung mit einer Welt aus Quanten, Impulsen und Strukturen beruht offenbar auf einer ganz einfachen Ursache. Inspiriert vom Mach'schen Prinzip werden Herkunft und Funktion des Kosmos als die Auswirkung einer simplen Tatsache dargestellt: dem Grundsatz der Verdrängung und der universellen Abstoßung einer Materie, die sich selbst im Weg steht. Die erste Niederschrift dieses interessanten Buches erfolgte schon 1975. Als man viele der damals geschriebenen Voraussagen im Lauf der Zeit tatsächlich entdeckte, wurde das Buch 1987 erstmals verlegt. 16 Jahre später musste der Autor feststellen, dass Leser das Buch in das Internet gestellt hatten, wo es in den Foren heftig diskutiert wurde. Durch unzählige Emails und Forums-Beiträge erreichten ihn daraufhin wertvolle Hinweise auf Bestätigungen und Ergänzungen zum Text. Das Buch wurde daher überarbeitet und mit aktualisierten Daten und Fakten und einigen komplett neu verfassten Kapiteln neu aufgelegt.