Fand ich diesen Roman nun gut oder doch eher so mittel? Ich schwanke und entscheide mich schließlich für 3,8*, die ich dann eben doch in der Gesamtwertung zu 4* hochrechne.
Mit Lilly und Jonas steht hier ein Figurenpaar im Vordergrund, das sich bereits aus einem früheren Leben kennt, was allerdings von vornherein nur Jonas bewusst ist, der aktuell keine irdische Existenz innehat - und der er Lilly, nachdem diese sich von einer Brücke in den Tod stürzen wollte, Einblick in ihr betreffendes früheres Leben bietet, welches sich wie eine Geschichte in Traum- und vor Allem Tagebuchform sich immer weiter vor Lilly auszubreiten beginnt. Zugleich entspinnt sich zwischen Lilly und Jonas ein immer fester gewebtes Band der Vertrautheit; insgesamt spielt "Nur eine Ewigkeit mit dir" da sehr mit den Themen Vorherbestimmung bzw. Schicksal, Reinkarnation und Schutzengel.
Lilly und Jonas treten abwechselnd als personaler Erzähler auf; man weiß also grad über Jonas immer etwas mehr als Lilly; und die Grundidee der Geschichte hat mir sehr gut gefallen; zuweilen klangen auch deutliche poetisch-philosophische Töne durch, die ich teils sehr bewegend und als zum Nachdenken anregend empfunden habe. Für mich ist es einfach ein schöner Roman gewesen, um auch das eigene Leben mal zu reflektieren zu beginnen und sich ggf. mit eigenen vergrabenen/verdrängten Gefühlen auseinanderzusetzen. Da ist "Nur eine Ewigkeit" mit dir einer der wenigen Liebesromane, denen man tatsächlich Tiefgründigkeit unterstellen kann.
Was mir jedoch ein wenig Lesefrust bereitet hat, war, dass ich fand, dass die Handlung zuweilen auf der Stelle trat und sich da arg in die Länge zog, dass ich irgendwann nur um des Schreibstils willen weitergelesen habe und weil ich neugierig war, welchen Input die Handlung womöglich noch liefern würde.
Auch das Ende hat mir nicht ganz so zugesagt; mir blieb es ein wenig zu offen und ich habe auch gar nicht verstanden, wie das nun überhaupt funktionieren können sollte. Dazu hätte ich mir dann doch noch ein paar deutlichere Worte gewünscht, aber wie gesagt: zumindest für die Gedankenanstöße, die die Handlung vorbereitet hat, habe ich mich definitiv begeistern können und kann dies Buch auch durchaus jenen empfehlen, die beim Lesen auch mal in philosophischere Gedankenwelten abschweifen wollen.