NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Humanitäres Völkerrecht als symbolische Form | Andrea Bindig
Produktbild: Humanitäres Völkerrecht als symbolische Form | Andrea Bindig

Humanitäres Völkerrecht als symbolische Form

Zur Normativität humanitären Völkerrechts im Spiegel der Philosophie der symbolischen Formen Ernst Cassirers

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
109,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Unter der 'relativen Normativität' des - humanitären - Völkerrechts verbirgt sich eine Emanzipationserzählung, die Normativität vom faktischen einzelstaatlichen Willen löst und ihn vernunftbezogen und humanisierend durch denklogisch vorausgesetzte, fundamentale, universale, zwingende, werthaltige Grundnormen fasst. Zugleich stößt diese Erzählung an Grenzen, geht es etwa um das 'staatliche Überleben' oder - wie in den Jugoslawienkriegen - um die Vernichtung des ethnisch Anderen. Ernst Cassirers Konzept der symbolischen Formen nimmt Recht aus beiderlei Perspektiven wahr und damit als Tat des einen Geistes des Menschen, der verschiedene und dramatisch gegenläufige Erzeugungsweisen von Wirklichkeit innewohnen, die Teil desselben Zivilisationsweges sind. Die Normativität des Rechts steht inmitten dieses Wegs und inmitten dieser Spannungen. Dies verdeutlichen Rechtsprechung und Prozessgeschehen des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien beispielhaft.

Geboren 1981; Studium der Rechtswissenschaft in Göttingen und Leuven; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leibniz Universität Hannover; 2014 Promotion; derzeit Richterin am Sozialgericht Hannover.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
520
Dateigröße
3,98 MB
Reihe
Jus Internationale et Europaeum
Autor/Autorin
Andrea Bindig
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783161539466

Portrait

Andrea Bindig

Geboren 1981; Studium der Rechtswissenschaft in Göttingen und Leuven; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leibniz Universität Hannover; 2014 Promotion; derzeit Richterin am Sozialgericht Hannover.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Humanitäres Völkerrecht als symbolische Form" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.