»Wieder sehr schön ist Vittachis gelungene Komik, die sich durch die grundlegenden Missverständnisse der verschiedenen Kulturen ergibt, festgemacht an den beiden Hauptakteuren. Der Spannungsbogen wird nicht zuletzt aufrecht erhalten durch die Gegensätze von Tradition und modernem Leben, Geisterglauben und Handyklingeln, westlichem und östlichem Denken. « Ute Ernst-Hummel, Lexikon der Kriminalliteratur
»Vittachi setzt auf die Komik, die sich aus den grundlegenden Missverständnissen zwischen östlicher Weisheit und westlicher Zivilisation ergeben. Vergnügliche Krimilektüre! « Irmgard Behnke, ekz-informationsdienst
»Vertrackt, klug, weise und sehr, sehr komisch. « Körper, Geist, Seele
»Ost und West, frech und weise, traditionell und trendy aufs Vergnüglichste beisammen. « Ultimo
»Was macht Detektiv Wong auf dem Dach der Oper von Sydney? So klug wie komisch gibt unser Krimi-Favorit Antwort. « Amica
»Verbrechen sind schlechtes Fengshui. Warum also zu ihrer Aufklärung nicht einen echten Fengshui-Meister beauftragen? Das einzig Klassische an Nury Vittachis Detektivroman ist die spannende Story selbst, ansonsten gehen Tradition und Lifestyle, Geisterglaube und Handyklingeln fröhlich durcheinander. Was okay ist, denn gute Laune ist gutes Fengshui. « Angela Wittmann, Brigitte
»Kurzweilige und witzige Kriminalerzählungen, in denen westliches und östliches Denken mit Lust und Vehemenz aufeinander prallen. « Buchkultur
»Auch der zweite C. F. Wong-Roman ist sehr witzig, interessant und humorvoll geschrieben. Der Spannungsbogen wird nicht zuletzt aufrecht erhalten durch die Gegensätze von Tradition und modernem Leben, Geisterglauben und Handyklingeln, westlichem und östlichem Denken. « Ute Ernst-Hummel, Lexikon der Kriminalliteratur
»Vittachis Witz ist nie grob oder billig, sondern immer sehr hintergründig, kurzum: Endlich kann man mal wieder einen wirklich vergnüglichen Krimi lesen. « Wolfgang Bortlik, 20 Minuten
»Wie in Der Fengshui-Detektiv fließen bei aller Leichtigkeit der erfrischend ungewöhnlichen und heiteren Handlung, manche Perlen östlicher Weisheit ein, über die es sich nachzudenken lohnt. Oder haben Sie sich noch nie gefragt, warum der Anblick der diversen Aktenstapel auf Ihrem Schreibtisch so ein lähmendes Gefühl in Ihnen auslöst? Nun, ganz einfach: Weil in all diesen Papieren, so lange nichts mit ihnen passiert, nur tote Energie steckt. Darum: Verscheuchen Sie die Lethargie, geben Sie sich einen Ruck, entmüllen Sie Ihr Büro Allerdings erst NACHDEM Sie den vorliegenden Roman ausgelesen und sich dadurch mit einer ordentlichen Portion guter Laune und ein paar Grundkenntnissen in der chinesischen Geomantie, also der Lehre von Wind und Wasser = Fengshui, versorgt haben. « Miss Sohpie, krimi-forum. net