NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gerechtigkeit als allgemeine Tugend | Marko J. Fuchs
Produktbild: Gerechtigkeit als allgemeine Tugend | Marko J. Fuchs

Gerechtigkeit als allgemeine Tugend

Die Rezeption der aristotelischen Gerechtigkeitstheorie im Mittelalter und das Problem des ethischen Universalismus

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
94,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Di, 30.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wie lässt sich im Rahmen einer an Aristoteles orientierten Tugendethik begründen, dass man gerecht handeln soll? Gerechtes Handeln sollte dabei nicht nur das eigene Glück verfolgen, sondern vielmehr das fremde Wohl. Gibt es die Möglichkeit, kulturinvariante und überzeitliche Normen gerechten Handelns in systematisch und methodisch überzeugender Weise herauszustellen?

Die vorliegende Studie untersucht diese Probleme anhand einschlägiger Positionen der mittelalterlichen Rezeption von Aristoteles Gerechtigkeitstheorie, besonders der des Thomas von Aquin. Sie zeigt, dass die in diesen Positionen entwickelte Verbindung des tugendethischen Ansatzes mit einem ethischen Universalismus eine vielversprechende philosophische Option in systematischer und methodischer Hinsicht darstellt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. November 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
256
Reihe
Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie
Autor/Autorin
Marko J. Fuchs
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
619 g
Größe (L/B/H)
246/175/20 mm
ISBN
9783110480856

Portrait

Marko J. Fuchs

Marko J. Fuchs, Otto-Friedrich-Universität, Bamberg.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gerechtigkeit als allgemeine Tugend" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.