NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die fremde Königin | Rebecca Gablé
Produktbild: Die fremde Königin | Rebecca Gablé

Die fremde Königin

. Historischer Roman

(3 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

"Könige sind wie Gaukler. Sie blenden die Untertanen mit ihrem Mummenschanz, damit die nicht merken, dass das Reich auseinanderfällt"


Anno Domini 951: Der junge Gaidemar, ein Bastard vornehmer, aber unbekannter Herkunft und Panzerreiter in König Ottos Reiterlegion, erhält einen gefährlichen Auftrag: Er soll die italienische Königin Adelheid aus der Gefangenschaft in Garda befreien. Auf ihrer Flucht verliebt er sich in Adelheid, aber sie heiratet König Otto.


Dennoch steigt Gaidemar zum Vertrauten der Königin auf und erringt mit Otto auf dem Lechfeld den Sieg über die Ungarn. Schließlich verlobt er sich mit der Tochter eines mächtigen Slawenfürsten, und der Makel seiner Geburt scheint endgültig getilgt. Doch Adelheid und Gaidemar ahnen nicht, dass ihr gefährlichster Feind noch lange nicht besiegt ist, und als sie mit Otto zur Kaiserkrönung nach Rom aufbrechen, droht ihnen dies zum Verhängnis zu werden . . .


Rebecca Gablé, Bestsellerautorin und Schöpferin der populären Waringham-Saga, hat nun mit ihrem Historienepos "Otto der Große" ein weiteres Meisterwerk geschaffen. Nach "Das Haupt der Welt" ist "Die fremde Königin" der zweite Band der mittelalterlichen Romanreihe.



Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. April 2017
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Seitenanzahl
763
Dateigröße
3,97 MB
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Otto der Große, 2
Autor/Autorin
Rebecca Gablé
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783732539437

Portrait

Rebecca Gablé

Rebecca Gablé studierte Literaturwissenschaft, Sprachgeschichte und Mediävistik in Düsseldorf, wo sie anschließend als Dozentin für mittelalterliche englische Literatur tätig war. Heute arbeitet sie als freie Autorin und lebt mit ihrem Mann am Niederrhein und auf Mallorca. Ihre historischen Romane und ihr Buch zur Geschichte des englischen Mittelalters wurden allesamt Bestseller und in viele Sprachen übersetzt.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 07.02.2018

Klassisch gut

Eine gelungene Fortsetzung des sehr guten Otto Romanes.Bittr mehr davon.
Von Viktoria am 13.05.2017

Eitelkeit ist die Sünde der Könige

Das Cover ist der Wahnsinn, es strahlt regelrecht und sieht in echt noch um einiges schöner aus als am Bild. Mit den Erhebungen beim Namen der Autorin und dem schimmernden Effekt bei der Krone ist es ein echter Hingucker! Ohne Einband hingegen ist es sehr schlicht in schwarz gehalten, nur der Titel und der Name der Autorin durchbrechen dies etwas. Sehr gut finde ich zu Anfang des Buches die Karte Reich Ottos I. um 962, ebenso den Stammbaum der Ottonen und das Dramatis Personae. Dadurch bekommt man eine besser Vorstellung zur Geographie und eine Übersicht der Figuren wodurch man sich dann später im Roman um einiges leichter zu Recht findet. Ich muss gestehen ich habe zu diesen Seiten sehr oft hingeblättert um sie zu nutzten um meine vorübergehenden Verwirrtheiten obgleich der großen Vielzahl an Figuren etwas einzudämmen und was soll ich sagen? Sie haben mir gute Dienste geleistet! Und mit steigender Seitenanzahl hat sich das Problem mit den vielen Personen und Orten dann auch gelegt und ich konnte das Buch ohne Hin- und Her-blättern genießen. Der historische Roman von Rebecca Gablé ist in drei Teile gegliedert: Erster Teil 951-954, Zweiter Teil 955-957 und Dritter Teil 960-962. Eine nette Ergänzung fand ich die Illustrationen zu beginnen jeden Teiles. Diese sehen sehr schön aus und man kann sich beim Lesen sofort vorstellen welche Szene es darstellt. Ich dachte ja bereits das erste war schön aber die Bilder werden mit jedem Teil immer besser! Ich bin sofort in das Buch eingetaucht und war von der ersten Seite an in der Atmosphäre des zehnten Jahrhunderts gefangen. Es beginnt sehr spannend und ich fieberte von der ersten Zeile an mit Adelheid mit. Die Figuren sind gut ausgearbeitet und größtenteils realistisch dargestellt. Vieles kennt man aus dem Geschichtsunterricht aber es gibt dennoch einige unerwartete Ereignisse wodurch das Buch diesen gewissen Charme bekommt und man es schlicht und ergreifend nicht mehr aus der Hand geben kann bevor man es nicht zu Ende gelesen hat. Rebecca Gablé konnte mich mit ihrem angenehmen und fesselnden Schreibstil absolut überzeugen. Sie schafft es dass man sich in der Zeit zurück versetzt fühlt und sich unter den Figuren mitten im Geschehen glaubt. Ich kann den ersten Teil der Reihe Otto der Große` nicht aber es hat mein Lesevergnügen definitiv nicht getrübt - also ich denke man kann diese zweiten Band durchaus ohne Kenntnisse des ersten lesen. Fazit: Das war mein erstes Buch von Rebecca Gablé aber definitiv nicht mein letztes! Ich werde die Werke der Autorin auf jeden Fall weiterverfolgen und mir bestimmt noch einige davon zu Gemüte führen.
Rebecca Gablé: Die fremde Königin bei ebook.de