NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die große Sherlock-Holmes-Edition | Arthur Conan Doyle
Weitere Ansicht: Die große Sherlock-Holmes-Edition | Arthur Conan Doyle
Produktbild: Die große Sherlock-Holmes-Edition | Arthur Conan Doyle

Die große Sherlock-Holmes-Edition

(1 Bewertung)15
Hörbuch CD
Hörbuch CD
24,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 06.09. - Di, 09.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mehr Sherlock Holmes war noch nie!

Vom " Skandal in Böhmen" bis zum " Letzten Problem" , dem spektakulären Sturz des Meisterdetektivs in den Schweizer Reichenbachfällen: Hier sind alle Sherlock-Holmes-Stories aus Conan Doyles Abenteuern und den Memoiren in einer Edition versammelt. Ungekürzt, in hochgelobten Übersetzungen und vor allem in der kriminalistisch-meisterlichen Interpretation von Oliver Kalkofe.

Die Edition enthält: " Ein Skandal in Böhmen" , " Die Liga der Rotschöpfe" , " Eine Frage der Identität" , " Das Rätsel von Boscombe Valley" , " Die fünf Orangenkerne" , " Der Mann mit der entstellten Lippe" , " Der blaue Karfunkel" , " Das gesprenkelte Band" , " Der Daumen des Ingenieurs" , " Der adlige Junggeselle" , " Die Beryll-Krone" , " Die Blutbuchen" , " Silberstern" , " Das gelbe Gesicht" , " Der Angestellte des Börsenmaklers" , " Die Gloria Scott`" , " Das Musgrave-Ritual" , " Die Junker von Reigate" , " Der Verwachsene" , " Der niedergelassene Patient" , " Der griechische Dolmetscher" , " Der Flottenvertrag" , " Das letzte Problem" .

Gelesen von Oliver Kalkofe. Zu hören ist außerdem ein zehnminütiges Interview mit Sir Arthur Conan Doyle aus dem Jahr 1928, in dem er von Sherlock Holmes sowie von seiner Begeisterung für den Spiritismus spricht.

Außerdem enthält das umfangreiche Booklet einen bisher kaum bekannten Essay des Autors Conan Doyle über Sherlock Holmes, ein Interview mit dem Sprecher Oliver Kalkofe sowie ausführliche Anmerkungen zur Übersetzung.

(2 mp3-CDs, Laufzeit: ca. 21h)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Mai 2017
Sprache
deutsch
Auflage
Ungekürzte Lesung
Ausgabe
Ungekürzt
Laufzeit
1326 Minuten
Autor/Autorin
Arthur Conan Doyle
Übersetzung
Gisbert Haefs, Nikolaus Stingl
Sprecher/Sprecherin
Oliver Kalkofe
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
195 g
Größe (L/B/H)
152/139/17 mm
GTIN
9783844525632

Portrait

Arthur Conan Doyle

Der gebürtige Schotte Arthur Conan Doyle (1859-1930) praktizierte nach seinem Medizinstudium zunächst als Arzt in Southsea und anschließend als Schiffsarzt. 1887 veröffentlichte er mit A Study in Scarlet das erste Abenteuer seines Helden Sherlock Holmes und dessen Gehilfen Dr. Watson. Mit den Geschichten um den exzentrischen Meisterdetektiv und seines einfältigen Partners wurde Doyle zum Begründer des modernen Kriminalromans. Durch den großen Erfolg konnte er schon bald als freier Schriftsteller leben. Nachdem Doyle seinen berühmten Helden 1893 sterben ließ, wandte er sich wieder dem Genre des historischen Romans zu, jedoch deutlich weniger erfolgreich als mit seinen Kriminalgeschichten. So ließ er, auch auf Druck der Öffentlichkeit hin, Sherlock Holmes für weitere Geschichten unter anderem für The Hound of the Baskervilles (1901/02) wieder auferstehen. Die Erzählung wurde später, wie auch viele andere Erzählungen, verfilmt. 1902 wurde Doyle wegen seiner Verdienste im Burenkrieg in Südafrika geadelt. Er starb 1930 in Sussex.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von meggie am 02.10.2017

mehr Sherlock Holmes geht nicht

Arthur Conan Doyle hat eine unsterbliche Figur geschaffen. Zumindest in literarischem Sinne. Viele Geschichten sind uns bekannt. Und durch die TV-Serie hat er nochmals an Popularität und Beliebtheit zugelegt: Sherlock Holmes, der Meisterdetektiv aus der Baker Street 221b. Mit der großen Sherlock-Holmes-Edtion liegt nun Sammelwerk vor, welches grandios gelesen von Oliver Kalkofe, für kurzweilige Stunden sorgt. Ein Skandal in Böhmen oder Die fünf Orangenkerne sind dabei nur zwei der vielen Fälle des Detekvis, welche er mit Hilfe seines Freundes Dr. Watson löst. Bei vielen muss man gehörig um die Ecke denken, was Holmes natürlich gelingt. Ich wurde sehr oft eher in die Irre geführt, nur bei zwei oder drei Geschichten konnte ich gleich von Anfang an das Rätsel lösen. Die Geschichten werden aus Sicht von Dr. Watson erzählt, der eher als unbeteiligter Zuschauer eine Rolle spielt. Zwar wird er von Holmes immer zu Rate gezogen, doch kann er meist nur im ärztlichen Bereich helfen. Ansonsten versucht Watson nur, Holmes Gedankengängen zu folgen. Die Hauptarbeit liegt aber bei Sherlock Holmes. Und so ist jeder einzelne Fall hochinteressant, total wirr und immer wieder überraschend gut. Oliver Kalkofe setzt die gelesenen Fälle sehr gut um, verleiht jedem Charakter eine eigene Stimmlage und sogar die weiblichen Rollen wirken nicht gekünstelt oder übertrieben. Beim Hören hatte ich immer wieder die Schauspieler aus der TV-Serie vor Augen, obwohl ja die Geschichten im 19. Jahrhundert spielen. Und trotzdem konnte ich mir gewisse Charakterzüge sehr gut vorstellen. Die Länge der einzelnen Fälle ist gerade perfekt dazu, Spannung aufzubauen und dann die große Auflösung zu starten. Dabei sollte man wirklich auf jedes noch so kleine Detail achten. Zwar hat man ja Holmes für die Auflösung, aber das Miträtseln macht großen Spaß (zumindest, wenn man die Geschichten zum ersten Mal hört). Meist konnte ich allerdings nicht selbst auf des Rätsels Lösung kommen. Dann lehnte ich mich zurück und wartete gespannt auf die Auflösung, die ebenso logisch wie brillant war. Fazit: Ein toller Hörgenuss.
Arthur Conan Doyle: Die große Sherlock-Holmes-Edition bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.