NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Fahrrad | Hans-Erhard Lessing
Produktbild: Das Fahrrad | Hans-Erhard Lessing

Das Fahrrad

Eine Kulturgeschichte

(0 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine Kulturgeschichte des Glücks auf zwei Rädern und einer genialen Technik
Hans-Erhard Lessing erläutert und erzählt, wie das Fahrrad vor 200 Jahren weltweit eine nie gekannte Euphorie auslöste. Zum ersten Mal konnten sich alle individuell bewegen und sich das »Glück auf zwei Rädern « leisten. Eine Kulturgeschichte des Zweirads voller Überraschungen - vom Ausbruch eines Vulkans am Beginn bis zur "Fliegenden Taube" in fast jedem Haushalt Chinas.

Kein Verkehrsmittel ist auf der ganzen Welt so weit verbreitet. Keines ist so zahlreich vorhanden. Keines hat eine solche rasante Entwicklung durchgemacht: Von der Laufmaschine über das Hoch- und Niederrad, vom Tret- zum Rennrad und Elektrobike hat sich das Fahrrad gegen alle Konkurrenten durchgesetzt und ist das weitverbreitetste Verkehrsmittel. Etwa 12-14 Milliarden Fahrräder wurden seit seiner Erfindung gebaut und 72 Millionen werden allein in Deutschland bewegt. Das Fahrrad ist für jedermann erschwinglich, wie gerade seine Verbreitung in Indien oder China heute oder in Europa und Nordamerika im 19. Jahrhundert belegt. Auch die gesellschaftliche, ja kulturelle Veränderung, die das Fahrrad ermöglichte, ist beeindruckend. Die anstehende E-Bike-Revolution lässt heute schon erahnen: Bald werden Jung und Alt mobil wie noch nie sein, und der individuelle Verkehr in den Städten wird sich von Grund auf verändern - dank des Fahrrads, das seit seiner Erfindung keinen Tag gealtert ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. März 2017
Sprache
deutsch
Auflage
6. Auflage
Seitenanzahl
288
Dateigröße
7,66 MB
Autor/Autorin
Hans-Erhard Lessing
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783608108699

Portrait

Hans-Erhard Lessing

Hans-Erhard Lessing, geboren am 26. Februar 1938 in Schwäbisch Gmünd, ist Physiker, Technikhistoriker und einer der weltweit führenden Fahrradexperten. Er machte auf den Zusammenhang zwischen der Zweiraderfindung und der Klimakatastrophe von 1816/17 aufmerksam. Zahlreiche Publikationen, darunter die »Bibel für Fahrradenthusiasten« und »Bicycle Design: An Illustrated History« zusammen mit Tony Hadland.

Pressestimmen

»Hans-Erhard Lessing hat mit diesem Werk nicht nur ein Buch über Fahrräder geschrieben, sondern über die Menschen, die sie fahren, und die Gesellschaften, die sie dadurch formen. Wer dieses Buch liest, wird nie wieder achtlos an einem Fahrradständer vorbeigehen. « Ralph Krüger, Kulturbuchtipps

»Ein wertvolles Buch mit zahlreichen Einblicken in die Historie des Fahrrads, eine faszinierende Anregung für eine neue Kultur der Fortbewegung und ein bemerkenswertes Plädoyer für das Radfahren! «Herbert Pardatscher-Bestle, Bücherrundschau, Januar 2022 Herbert Pardatscher-Bestle, Bücherrundschau

»Lessing hat in dieser spannenden und vergnüglichen Lektüre zum Fahrrad noch viel mehr Aspekte aufgezeigt. «Swen Neumann, Lesart, 10. 2017 Swen Neumann, Lesart

»wunderbar erhellend«P. M. September 2017 P. M. Magazin

»Eine sehr unterhaltsame Lektüre für alle Fahrradliebhaber«Sebastian Brust, bike - das Mountainbike Magazin, 29. 08. 2017 Sebastian Brust, bike - das Mountainbike Magazin

»Detailreich und plausibel belegt Lessing, wie das Fahrrad bereits seit 200 Jahren die individuelle Mobilität, den Straßenbau, die Gastronomie und auch das gesamte gesellschaftliche Leben beeinflusst. «Trekkingbike - Das Fahrradmagazin, Juli/August 2017 Trekkingbike - Das Fahrradmagazin

»Lessing legt eine flott geschriebene Fahrrad-Geschichte vor, humorvoll und lehrreich. «Uwe Grosser, Heilbronner Stimme, 12. 07. 2017 Uwe Grosser, Heilbronner Stimme

»Das Buch [steckt] aber auch voller überraschender Einsichten und Erklärungen, die das Fahrrad in seiner komplexen, über viele Länder verteilten Entstehungsgeschichte umkränzen. «Carolin Courts, Deutschlandfunk, 12. 06. 2017 Carolin Courts, Deutschlandfunk

»Kompakt und lesenswert schreibt er über fehlenden Patentschutz, Zukunftsglaube, Verbote und halsbrecherische Wettrennen - von der Draisine bis zu den BMX-Rädern der Gegenwart. «Hansruedi Kugler, St. Galler Tagblatt, 10. 06. 2017 Hansruedi Kugler, St. Galler Tagblatt

»Der Physiker und Technik-Historiker schlägt in seinem Buch "Das Fahrrad" einen weiten Bogen in der Historie dieses Fortbewegungsmittels - und das nicht nur profund, sondern auch unterhaltsam und leichtfüßig . . . Ein feines Buch für Radel-Liebhaber, die sich tiefgehender mit dem Drahtesel befassen möchten. «Augsburger Allgemeine, 25. 04. 2017 Augsburger Allgemeine

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Fahrrad" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.