NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ich bin so knallvergnügt erwacht | Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern, Wilhelm Busch, Mark Twain, Karl Valentin
Produktbild: Ich bin so knallvergnügt erwacht | Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern, Wilhelm Busch, Mark Twain, Karl Valentin

Ich bin so knallvergnügt erwacht

Ein humoristischer Streifzug durch die Weltliteratur - Mit Geschichten und Gedichten von Jan Weiler, Joachim Ringelnatz, Wilhelm Busch, Kurt Tucholsky, Karl Valentin und vielen anderen

(0 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Quietschvergnügt und puppenlustig

Hier sind sie versammelt, die Meister der spitzen Zunge, die Helden hintersinnigen Humors, die Sänger spöttischer Verse und bissiger Satire: Ringelnatz juchzt vor Morgenwonne und Morgenstern führt den Wer- (oder war es der Was-?)wolf vor. Kurt Tucholsky erweist sich als unbestechlicher Beobachter des Menschlichen und Allzumenschlichen und Mark Twain kämpft mit der deutschen Sprache. Hören Sie 25 Geschichten und Gedichte, die Sie vergnüglich schmunzeln oder Tränen lachen lassen.

Enthält:

Victor Auburtin " Das himmlische Fräulein" , Wilhelm Busch " Wirklich, er war unentbehrlich" /" Die Selbstkritik hat viel für sich" , Umberto Eco " Müssen wir mit Bedauern ablehnen" , Fred Endrikat " Gedanken beim steifen Grog" , Jerome K. Jerome " Onkel Podger schlägt einen Nagel in die Wand" , Gotthold Ephraim Lessing " Der über uns" , Christian Morgenstern " Der Werwolf" /" Die Nähe" , Alexander Moszkowski " Werdegang eines Künstlers" /" Ein Abendbrot mit Hindernissen" , Erich Mühsam " Neues Leben" , Joachim Ringelnatz " Morgenwonne" , Roda Roda " Leitfaden für Reiche" , Friedrich Rückert " Grammatische Deutschheit" , Julius Schmidt " Eskimojade" , Ludwig Thoma " Der Postsekretär im Himmel" , Johannes Trojan " Das Trimethylammoniumoxidhydrat" , Kurt Tucholsky " Der Buchstabe G" /" Ein Ehepaar erzählt einen Witz" /" Die arme Frau" , Mark Twain " Die Schrecken der deutschen Sprache" (Ausschnitt), Karl Valentin " Der Liebesbrief" , Jan Weiler " Die Tee-Nagerin"

(Laufzeit: 2h 28)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Januar 2017
Sprache
deutsch
Ausgabe
Gekürzt
Dateigröße
125,36 MB
Laufzeit
148 Minuten
Autor/Autorin
Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern, Wilhelm Busch, Mark Twain, Karl Valentin
Übersetzung
Burkhart Kroeber
Sprecher/Sprecherin
Christoph Maria Herbst, Jürgen von der Lippe, Jan Weiler, Axel Milberg, Siegfried W. Kernen, Gert Heidenreich, Stefan Kaminski, Nina Kunzendorf, Gisela Schneeberger, Hanns Zischler
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844525212

Portrait

Joachim Ringelnatz

Jürgen von der Lippe ist einer der bekanntesten Entertainer Deutschlands. Er ist Autor und Sprecher diverser erfolgreicher Bücher und Hörbücher zuletzt stürmte er mit seiner Lesung von Jonas Jonassons "Mörder Anders" die Hörbuchcharts. Christoph Maria Herbst sagte in einem Interview der FAZ: "Komödie ist für mich nach wie vor die Königsdisziplin". Darin ist er sicher einer unserer besten Schauspieler. Aber inzwischen ist er auch aus der Synchron- und Hörbuchsparte nicht mehr wegzudenken. Nina Kunzendorf schlüpft immer wieder gerne auch in komischen Rollen, ganz egal ob am Theater, im Film oder Fernsehen. Mit der Figur der Conny Mey schuf sie die wohl lustigste Kommisarin der bisherigen Tatort-Geschichte. Jan Weiler ist zweifellos der beste Interpret seiner eigenen Texte. Die sind immer Mitten aus dem Leben, scharf beobachtet, pointert geschrieben und unvergleichlich witzig anzuhören. Axel Milberg, den die meisten wahrscheinlich als Kieler Tatort-Kommissar Borowski kennen, ist seit vielen vielen Jahren die Stimme von Henning Mankell. Dass er auch sehr komisches Potential besitzt, beweist er hier.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ich bin so knallvergnügt erwacht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.