"Aus dem All betrachtet, ist für mich die Welt, die auf Wasser baut, betörend schön. Am Wasser führt kein Leben vorbei. Auf Erden, aus der Nähe, sehen wir, wie verletzlich dieses blaue Wunder Erde ist. Wir sehen die Zwischenbilanz einer globalen Zivilisierung und bemerken, wie ungleich Glück und Unglück, Reichtum und Armut, Überfluss und Dürre, Naturreservate und Umweltkatastrophen, Wasserrechte und -unrechte oder frei fließende Quellen und Quellenbesitztum die Weltgemeinschaft vor die Aufgabe stellt, Lösungen umzusetzen - nicht für morgen und übermorgen, sondern für heute.
Mein Engagement für das Wasser gründet in der Summe meiner Lebensphilosophie, dass jedes Leben ein Recht auf Leben und deshalb auf Wasser hat. Dieser Satz tönt banal, und ist doch so schwierig umzusetzen. Das einzufordern ist das Eine, es Umzusetzen ist die wahre Herausforderung in einem Meer zwischen globalen und lokalen Partikularinteressen. Das Buch ist eine Antwort darauf, was wir Einzelne beitragen können für einen sinnvollen Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser."
Inhaltsverzeichnis
Vorwort [von Anne Rüffer]
Prolog
Sie sind naiv! Der Beginn einer Passion
Kein blaues Blut, aber ein Blaues Wunder
Wäre ich Beckenschwimmer gewesen, gäbe es mich
als Expeditionsschwimmer nicht
Weshalb braucht Wasser unseren Schutz?
Niemand hat auf deine Projekte gewartet, Ernst
Vom Süsswasser ins Meer Die Expeditionen
Il miracul blau Grischun 2008
Le miracle bleu Suisse 2010
Das blaue Wunder Rhein 2012
Het blauwe wonder Rijn 2014
Il miracolo blu Milano 2015
Des Botschafters Doppelmoral
Der Traum vom Weltwasserzentrum
Verändern wir die Welt
Epilog
Anhang
Anmerkungen
Bildnachweis
Dank